Wintersportwochenende im Sauerland
Veröffentlicht: Samstag, 11.01.2025 00:00
Auch Skigebiete mit Naturschnee haben geöffnet, Polizei kündigt Drifter-Kontrollen an.

Für die Wintersportgebiete im Sauerland steht ein Wochenende mit einem großen Angebot an Ski- und Rodelpisten an. Es werden wieder viele Wintersportfans und Winterwanderer in der Region erwartet. So viele Lifte liefen in der laufenden Saison bisher nicht.
Auch Naturschneegebiete öffnen
Im gesamten Sauerland, Upland, Wittgensteiner Land liegt Schnee. Das bedeutet, dass auch kleine Naturschneeskigebiete öffnen.
Skigebiet Sternrodt bei Olsberg öffnet Samstag den Skilift, rodeln ist ohne Lift möglich
Skigebiet Hohe Bracht bei Lennestadt öffnet ab Freitag
Schmallenberger Höhenlift öffnet Samstag den Skilift und macht Flutlicht
Skigebiet Wilde Wiese bei Sundern ist geöffnet mit Skilift und Rodellift und macht Flutlicht
Eschenberglifte in Niedersfeld ist geöffnet mit Skiliften und Rodellift
Skilift in Eversberg UNTER DER BUE ist eröffnet. Samstag ab 13.00 bis 17.00 Uhr
Skigebiet Schlossberg ist geöffnet mit Kinderland und womöglich am Wochenende auch dem großen Skilift
Skigebiet Meschede-Grevenstein Sa/So
Weitere kleine, feine Skigebiete können hinzukommen. Wo Lifte laufen seht ihr hier https://www.wintersport-arena.de/skifahren-boarden/skigebiete-und-schneehoehen
Parkplatzprobleme
Zuletzt gab es rund um Winterberg immer wieder Diskussionen um die Parkplatzsituation. Dazu dazu sagt die Wintersport-Arena Sauerland, dass die Parkplätze im Skigebiet den Kapazitäten des Skiliftkarussells entsprechen. Das gelte auch für die gesamte dort vorhandene Infrastruktur, angefangen bei den Liften bis hin zu den Toiletten. Nur an wenigen tagen in der Saison gäbe es einen solchen Ansturm, dass die Kapazitäten nicht ausreichten. Das war am vergangenen Wochenende so. Da gab es viel Schnee und es waren noch Weihnachtsferien. Das hatte es seit Jahren so nicht gegeben. In solchen Situationen komme es zu Nachfragespitzen, die die Parkplätze und auch das Skigebiet nicht fassen können. Die Parkplatzsituation sei nicht nur ausreichend, sie sei für das Skigebiet auch der begrenzende Faktor. Größere Parkplätze zu schaffen, damit noch mehr Gäste zu locken, würde im Skigebiet unakzeptable Gefahrensituationen schaffen.
Die Liftbetreiber sorgten für die Parkflächen die sie für ihre Gäste benötigen. Unter den Fahrzeugen, die sich im Winter durch Winterberg bewegen, liegt der Anteil der Skigebietsgäste bei etwa 30 Prozent. Sie reisen morgens an und abends wieder ab. An 2 Zeiten pro Tag gebe es hohe Verkehrsaufkommen. Darauf könne man sich einstellen.
Drifter-Kontrollen
Der Schnee lockt immer wieder sogenannte ,,Drifter" ins Sauerland. Die Polizei kündigt für das Wochenende verstärkte Kontrollen im Raum Winterberg an. Ziel sei es, sowohl Passantinnen und Passanten als auch die driftenden Fahrerinnen und Fahrer selbst vor Gefahren zu schützen und Sachschäden zu verhindern. Alle sollten verantwortungsbewusst handeln und sich an die Regeln der Straßenverkehrsordnung halten, gerade bei schwierigen Witterungsbedingungen, so die Polizei. Drifter nutzen Park- und Freiflächen, um dort mit ihren Autos auf dem glatten Untergrund riskante Manöver zu fahren.