Wintersportarena blickt auf erfolgreiche Saison zurück
Veröffentlicht: Samstag, 04.10.2025 07:12
Die Wintersport-Arena Sauerland hat auf ihrer Mitgliederversammlung den vergangenen Winter analysiert und neue Projekte vorgestellt. Im Mittelpunkt standen die Förderung junger Wintersportler, nachhaltige Entwicklung und die Akzeptanz des Tourismus bei uns im Sauerland.

Beim Saisonrückblick war unter anderem auch die Jugendarbeit in den Sauerländer Skigebieten Thema. So wurden im letzten Winter zehn Skitage für Schulklassen verlost, inklusive Tickets, Ausrüstung und Kursen – ein Gesamtwert von rund 2.500 Euro pro Paket. Unterstützt wurde die Aktion von Skigebieten, Skischulen sowie den Unternehmen Leitner und Technoalpin. Ein weiteres Highlight war laut Wintersport-Arena Sauerland die Aktion „Kids on Ski“ im Skiliftkarussell Winterberg: Vorschulkinder konnten kostenlos im Zimmer der Eltern übernachten und Skifahren lernen. In der Nachsaison erhielten Schulklassen kostenlose Skitickets und Ausrüstung zum halben Preis – fast 500 Schüler nahmen teil. Ob diese Aktion wiederholt wird, hängt von Wetter und Auslastung ab, so die Verantwortlichen.
Verkehrssituation
Während der letzten Skisaison kam es vor allem im Winterberger Raum zu kilometerlangen Staus. Die Autofahrer wollten aber nicht alle zu den Skiliften, so die Wintersport-Arena. Diese waren nicht entsprechend ausgelastet. "Ein erheblicher Teil der Gäste kam nicht zum Skifahren, sondern zum Winterwandern oder für ein spontanes Schneeerlebnis", so die Erfahrung der Liftbetreiber. Um geeignete Maßnahmen entwickeln zu können, sei daher eine differenzierte Betrachtung der Besuchsströme notwendig. Diese Unterscheidung soll künftig deutlicher kommuniziert werden, heißt es.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit spielt in der Wintersport-Arena Sauerland eine immer größere Rolle. Die Region setzt auf technische Innovationen wie Beschneiungssysteme, um Schneesicherheit zu gewährleisten, und arbeitet daran, den Energieverbrauch weiter zu optimieren. Gleichzeitig wird verstärkt auf Aufklärung gesetzt. "Eine Kampagne zu den Themen Energieverbrauch, Wasserbedarf und Umweltschutz erzielte hohe Aufmerksamkeit und wurde von anderen Skigebieten übernommen", so die Wintersport Arena.