Über 22.000 Menschen arbeiten im Sauerländer Handwerk

Der Umsatz im Sauerländer Handwerk ist gestiegen. Gleichzeitig ist die Anzahl der Mitarbeiter ist zurück gegangen

© Horst Schmidt - Fotolia

Die Handwerksbetriebe im Hochsauerlandkreis haben zuletzt zwei 2,3 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Das sind die neusten verfügbaren Zahlen von IT.NRW aus dem Jahr 2021. Das sind über 5,4 Prozent mehr, als im Jahr 2020. Gleichzeitig gibt es 40 Handwerksbetriebe(2.041) mehr, aber weniger Mitarbeiter(22.078)als 2020. . Die größte Gruppe im Sauerländer Handwerk ist das Ausbaugewerbe. Die Handwerksbetriebe im Hochsauerlandkreis haben zuletzt zwei 2,3 Milliarden Euro Umsatz gemacht. Das sind die neusten verfügbaren Zahlen von IT.NRW. Das sind über 5 Prozent mehr, als im Jahr 2020. Gleichzeitig gibt es mehr Handwerksbetriebe aber weniger Mitarbeiter. Die größte Gruppe im Sauerländer Handwerk ist das Ausbaugewerbe. Dazu gehören zum Beispiel Maler-, Klempner und Heizungs- und Sanitär-Betriebe. Auch NRW-weit wird im Ausbaugewerbe am meisten Umsatz gemacht.

Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges sind in diese Statistik noch nicht mit eingeflossen.

Handwerk in NRW

Im nordrhein-westfälischen Handwerk waren im Jahr 2021 bei rund 110 000 Handwerksunternehmen rund 1,14 Millionen Personen tätig; der Umsatz belief sich auf 139,3 Milliarden Euro.

Die Zahl der Beschäftigten war um 0,3 Prozent niedriger – der Jahresumsatz aber um 1,4 Prozent höher als im Jahr 2020. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand von Ergebnissen der jüngsten Handwerkszählung mitteilt, gehörten 40,1 Prozent der Handwerksunternehmen im Jahr 2021 zum Ausbaugewerbe. Sie beschäftigten 333 000 Menschen.

Die zweitgrößte Gewerbegruppe in NRW umfasste 20 000 Handwerksunternehmen für den privaten Bedarf (85 000 tätige Personen). Hierzu gehören u. a. Friseure, Schornsteinfeger und Bogenmacher. 3 000 Bäcker, Fleischer, Konditoren, Müller, Weinküfer, Brauer und Mälzer zählte das Statistische Landesamt in der kleinsten Gewerbegruppe – dem Lebensmittelgewerbe. 2,6 Prozent aller nordrhein-westfälischen

Weitere Meldungen

skyline