„Super Azubis“ im Sauerland
Veröffentlicht: Freitag, 26.09.2025 16:00
Die IHK Arnsberg hat Auszubildende geehrt, die ihre Prüfungen besonders erfolgreich absolviert haben.

Insgesamt 50 „Super-Azubis“ und elf Weiterbildungsabsolventen aus dem Hochsauerlandkreis sind von der IHK Arnsberg für ihr starkes Abschneiden in ihren Abschlussprüfungen gewürdigt worden. Sie alle haben 92 oder mehr Punkte von 100 erreicht und erhielten nun aus den Händen von IHK-Präsident Andreas Knappstein ihre Ehrenurkunde. Geehrt wurden u.a. Azubis aus den Bereichen Industrie- und Bankkaufleute, Verkäufer, Hotelfachleute und Mechatroniker, die etwa bei der Veltins-Brauerei in Meschede, dem Leuchtenhersteller Trilux in Arnsberg oder bei Falke in Schmallenberg arbeiten.
„Gutes Fundament fürs weitere Leben“
„Sie haben Ihre Ausbildung mit einem hervorragenden Ergebnis beendet und eine klare Perspektive, was auf Sie zukommt. Heute ist der Moment, an dem man bei einem großen Marathon mal ganz kurz innehält und sagen kann, dass man die erste Stufe geschafft hat“, sagte IHK-Präsident Andreas Knappstein beim Festakt in der IHK und ergänzte: „Wer 92 Punkte und mehr in der Abschlussprüfung erreicht hat, der hat bewiesen: Lernen kann Spaß machen und Leistung sollte sich auch auszahlen. Um so ein Ergebnis zu erreichen, gehört auch Glück. Aber Glück ist kein Geschenk. Ohne Leidenschaft, ohne Fleiß, ohne den Willen zu besten Leistungen hätten Sie das nicht geschafft. Dieses gute Ergebnis ist eine Eintrittskarte in ein Leben, das Ihnen vieles erleichtert und verbessert. Sie haben ein gefülltes Fundament unter sich.“
Lob auch für Unterstützung der Azubis
IHK-Präsident Andreas Knappstein lobte aber nicht nur die Geehrten. Der Unternehmer aus Schmallenberg dankte auch den zahlreichen Unterstützern der Ausbildungs- und Weiterbildungsbesten wie den Ausbildungsbetrieben, Ausbildern, Familien, Freunden sowie den Berufsschulen. Zudem hob Andreas Knappstein das ehrenamtliche Engagement der Prüferinnen und Prüfer in den 130 Ausschüssen hervor. „Sie sind alle Botschafter der dualen Berufsausbildung. Viele beneiden uns im Ausland um unser System. Die Wirtschaft freut sich auf Sie“, erklärte Andreas Knappstein den anwesenden Nachwuchskräften und gab ihnen noch einen Ratschlag mit auf den Weg: „Bleiben Sie neugierig und seien Sie Vorbild für andere. Bilden Sie sich auch weiter, denn das ist in Zeiten der Digitalisierung wichtiger denn je.“
Ausbildungspreis im Handwerk
Erfolgreiche Ausbildungen werden auch von der Handwerkskammer Südwestfalen gewürdigt, sie vergibt am Freitagabend in Iserlohn ihren Ausbildungspreis. Mehrere Unternehmen aus dem Hochsauerlandkreis sind dafür nominiert.