Sauerland: Durch gute Ausbildung Nachwuchs sichern
Veröffentlicht: Mittwoch, 27.08.2025 00:00
Sechs Firmen aus dem Hochsauerlandkreis sind für den Ausbildungspreis der Handwerkskammer Südwestfalen nominiert

Sechs Handwerksbetriebe aus dem Hochsauerlandkreis sind für den Ausbildungspreis der Handwerkskammer Südwestfalen nominiert. Die Firmen sind aus rund 50 Bewerbern ausgewählt worden. Alle nominierten Betriebe werden aktuell von der Jury der Handwerkskammer besucht. Der Ausbildungspreis wird am 26. September verliehen. "Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels nimmt die Bedeutung von Ausbildung im Handwerk einen immer größeren Stellenwert ein", so die Handwerkskammer in Arnsberg. Der Ausbildungspreis des südwestfälischen Handwerks wird in drei Kategorien verliehen:
Leistungen und Erfolge: Hierzu zählen beispielsweise überdurchschnittliche Prüfungsergebnisse der Auszubildenden, Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk, niedrige Lösungs- oder hohe Bestehungsquoten sowie Übertragung von Verantwortungsbereiche an die Auszubildenden.
Soziale Verantwortung und Gesellschaftliches Engagement: Beispielhaft zählen dazu ein Engagement in den Themenfeldern Migration und Inklusion, Kooperationen mit Kindergärten, Schulen oder Vereinen oder auch Auszubildende, die soziale Projekte planen und ausführen sowie ein außergewöhnliches Engagement bei der Nachwuchswerbung in Kooperation mit der Handwerkskammer Südwestfalen.
Diese Betriebe sind für den Ausbildungspreis nominiert:
Kategorie 1: Leistungen & Erfolge
Dünschede Fahrzeugbau GmbH & Co. KG, Meschede
GEISE Elektrotechnik GmbH, Marsberg
Verfuß GmbH, Hemer
Kategorie 2: Soziale Verantwortung & Gesellschaftliches Engagement
Bäckerei & Mühle Eberhard Vielhaber GmbH & Co. KG, Sundern
W&O Schmidt Friseure Medebach & Winterberg
Seyffarth Bad & Heizung GmbH & Co. KG, Lüdenscheid
Kategorie 3: Ehrenpreis
Aland Bedachungen GmbH & Co. KG, Arnsberg
Lichthaus Menne GmbH, Meschede
Autohaus Keller GmbH & Co. KG, Siegen