Sundern: Vortrag und Podiumsdiskussion über Demokratie
Veröffentlicht: Freitag, 10.10.2025 06:41
Der ehemalige Vizekanzler und Bundesminister Franz Müntefering ist heute (10.10.) in Sundern zu Gast. Anlass ist eine Veranstaltung der Lions Clubs zum Thema Demokratie.

Vortrag und Podiumsdiskussion über Demokratie in Sundern
"Warum steht unsere Demokratie aktuell unter Druck und wie können wir sie schützen?" - um diese Frage geht es heute Nachmittag bei einer Veranstaltung der Lions Clubs Sorpesee und Arnsberg-Sundern. Vor Ort wird der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering über die Herausforderungen und Chancen unserer Demokratie sprechen. Im Anschluss gibt es eine Podiumsdiskussion mit fünf Politikern aus dem Sauerland. Mit dabei sind Arnsbergs Bürgermeister Ralf Paul Bittner (SPD), Landrat Thomas Grosche, die designierte Bürgermeisterin von Sundern, Dr. Jacqueline Bila (CDU), die Bundestagsabgeordnete der Grünen, Sandra Stein sowie Anna Neumann (FDP/Junge Liberale). Sie ist doe Kandidatin für den Bundesvorsitz der JuLis. Die Politiker werden darüber diskutieren, welche Bedeutung demokratische Werte für das Zusammenleben vor Ort haben und wie man sie in Sundern, Arnsberg und im Hochsauerlandkreis stärken kann. Los geht es um 17 Uhr im Theatersaal der Schützenhalle in Sundern. Die Veranstaltung ist offen für Alle.
Lions Clubs laden zur Veranstaltung "Demokratie in Gefahr – was können wir tun?“ in Sundern ein
Die Lions Clubs Sorpesee und Arnsberg-Sundern laden zur der Veranstaltung ein. Dr. Jürgen Oeder, Präsident des Lions Clubs Sorpesee, und Dr. Ortwin Ruland, Präsident des Lions Clubs Arnsberg-Sundern, erklären: „Wir wollen dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung der Demokratie zu stärken. Unsere Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Sie darf nicht in Gefahr geraten!“. Gleichzeitig sammeln die Lions Clubs bei der Veranstaltung Spenden für Projekte, die Kindern und Jugendlichen demokratische Werte vermitteln. Ziel sei es, junge Menschen frühzeitig an Teilhabe und Mitbestimmung heranzuführen.
Demokratie ist aktuell häufiger Thema im Sauerland
Die Demokratie war diese Woche bereits Thema am Berufskolleg in Meschede, hier gab es beim Demokratietag mehrere Workshops. Schülerinnen und Schüler haben sich mit demokratischen Werten beschäftigt. Zum 100-jährigen Bestehen des Sauerland-Museums und zum 50-jährigen Jubiläum des Kreises gibt es im Sauerland-Museum eine Sonderausstellung, die sich mit Demokratie beschäftigt. Es geht um das Thema Demokratie und um demokratisches Leben im Sauerland. Gezeigt wird die Entwicklung der letzten 100 Jahre - von einer Republik mit nur wenigen Demokraten in einer weitgehend religiös geprägten Gesellschaft über die Diktatur im Nationalsozialismus und die kommunale Neugliederung des Hochsauerlandkreises 1975 bis zu Gegenwart der Bundesrepublik.