Arnsberg: Internationale Wochen gegen Rassismus im März
Veröffentlicht: Dienstag, 04.03.2025 06:52
Die Stadt Arnsberg ist ab Mitte März mit verschiedenen Veranstaltungen bei den Internationalen Wochen gegen Rassismus dabei

Die Städte im Sauerland feiern in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. In Arnsberg steht das Jubiläum unter dem Motto„ARNSBERG UNSERE STADT 50 JAHRE 15 ORTE“. Zum ersten Mal ist die Stadt aktiv bei den Internationalen Wochen gegen Rassismus dabei. Die Wochen stehen im Zeichen im Zeichen eines 80jährigen Friedens nach dem 2. Weltkrieg und gleichzeitig als Mahnung gegen Krieg und erstarkende autoritäre Regierungen in Europa. Zum Auftakt der „Arnsberger Wochen gegen Rassismus – für Demokratie 2025“ ist ab dem 15. März die Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen" der Friedrich-Ebert-Stiftung in der Stadtbibliothek Neheim zu sehen.
Demokratie und Menschenwürde
Bis zum 29. März werden in der Ausstellung Grundlagen rechtsextremen Verhaltens und Denkens für alle zugänglich erklärt. Formen rechtsextremer Weltbilder und Argumentationsweisen werden sichtbar gemacht und demokratische Prinzipien als Garant für Freiheit und Menschenwürde erläutert. Demokratie als Grundordnung sichert dabei Freiheit und Gleichheit für alle. Wichtige Elemente einer funktionierenden Demokratie, wie ein pluralistisches Politik- und Gesellschaftsverständnis oder die Teilung der Staatsgewalt auf verschiedene Ebenen, werden einfach erklärt.
Die Ausstellung zeigt, wie freiheitlich demokratischen Prinzipien durch Rechtsextremist:innen angegriffen werden. Sie erläutert die verschiedenen Elemente rechtsextremer Ideologie ebenso wie deren Verbreitung in der Gesellschaft anhand von Fragen wie: Warum ist Rechtsextremismus so gefährlich? Welches Weltbild steckt hinter der rechtsextremen Ideologie? Was ist die Taktik rechtsextremer Parteien? Und wie kann man als Demokrat:in auf rechtsextremistische Äußerungen und Taten reagieren?
Führungen durch die Ausstellung
Führungen durch die Ausstellung können vormittags für Gruppen/Klassen per Mail angefragt werden: „hennecke@laurentianum-arnsberg.de“. Schüler:innen des Arnsberger Gymnasiums Laurentianum beschäftigten sich bereits im Vorfeld intensiv mit der Ausstellung und ihrer speziellen Thematik. Sie haben sich ausbilden lassen, um Gruppen und Schulklassen professionell durch die Ausstellung zu begleiten und als Expert:innen auf Besonderheiten und Möglichkeiten hinweisen zu können.
Internationaler Tag gegen Rassismus am 21.März in Neheim
Aktionen zum „Internationen Tag gegen Rassismus“ am 21. März in Neheim
Im Rahmen des Aktionstages wird Dr. Nils Franke um 16 Uhr auf dem Marktplatz Neheim einen Vortrag mit dem Titel „Vom Wert der Demokratie“ halten. PD Dr. Nils M. Franke ist Historiker, Kommunikationswissenschaftler und Privatdozent für Kulturwissenschaften an der Universität Leipzig. Er verfügt über ein umfangreiches Netzwerk zu Ministerien, Stiftungen und Personen des öffentlichen Lebens, sodass seine Expertise bereits u. a. vom Bundestag oder der Deutschen Bundesstiftung Umwelt abgerufen wurde. Seine Publikationen, Vorträge und Workshops orientieren sich an der aktuellen Relevanz historischen Wissens.
Für alle offene Veranstaltungen
14.30 Uhr: Eröffnung „Internationaler Tag gegen Rassismus“ in Arnsberg auf dem Neheimer Markt durch Esther von Kuczkowski, Leitung Dezernat Bildung | Kultur | Sport
15 Uhr: Präsentation eines „Arnsberger Demokratieliedes“ durch Schüler:innen der Fröbelschule zusammen mit dem Gerd-Schüttler-Kinderchor auf dem Neheimer Markt
Ab 15 Uhr: „Hauptstraße der Vielfalt“, Schüler:innen präsentieren ihre Demokratieprojekte in der Neheimer Fußgängerzone
Ab 15 Uhr: Minimesse Demokratie: verschiedene Informations- und Aktionsstände präsentieren sich auf dem Neheimer Markt
19 – 21 Uhr: Podiumsdiskussion „Fokus Afrika: Tradition - Innovation –Zukunft“ mit Dr. Amina Tall in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Kommende Dortmund in der Stadtbibliothek Neheim
Schulen, Vereine und Öffentlichkeit
Das vielfältige Aktionsprogramm der Arnsberger Demokratiewochen richtet sich an die breite Öffentlichkeit der Stadt, an Schulen, Eltern, Vereine und Institutionen. Einen Überblick zu den Aktionen und Angeboten der Arnsberger Wochen gegen Rassismus – für Demokratie geben ein umfangreiche Programmflyer und die Seite https://kurzlinks.de/arnsberger-wochen-gegen-rassismus_2025