Sauerland: Stadt Arnsberg von ver.di Streiks betroffen
Veröffentlicht: Donnerstag, 13.03.2025 00:01
Die Gewerkschaft ver.di ruft heute und morgen die Mitarbeitenden der Technischen Dienste und des Ordnungsamtes der Stadt Arnsberg zum Streik auf.

Im Hochsauerlandreis ruft die Gewerkschaft ver.di heute und morgen Mitarbeitende der Stadt Arnsberg zum Warnstreik auf. Betoffen sind die Technischen Dienste und das Ordungsamt. Die Gewerkschaft geht davon aus, dass es deshalb kaum zum Einsatz der Verkehrsüberwachung kommt. Auch Störungen bei städtischen Bauarbeiten, Reparaturen, Wartungen und anderen technischen Dienstleistungen sind möglich.
Heute beginnt die dritte Verhandlungsrunde für die Beschäftigen von Bund und Kommunen in Potsdam. "Mit diesen Warnstreiks soll verdeutlicht werden, welche massiven Folgen ein Erzwingungsstreik hätte, sollte die dritte Verhandlungsrunde scheitern", so ver.di. Bundesweit sind 2,5 Millionen Arbeitnehmer bei Bund und Kommunen beschäftigt.
Forderungen von ver.di in der laufenden Tarifrunde
ver.di fordert in der Tarifrunde von Bund und Kommunen acht Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro mehr monatlich und höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten. Die Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte sollen um 200 Euro monatlich angehoben werden.
„Die Beschäftigten haben genug von leeren Versprechungen. Sie erleben täglich die Folgen von Personalmangel, Überlastung und schlechter Bezahlung. Wir setzen mit diesen Warnstreiks ein klares Signal: Wenn die Arbeitgeber jetzt nicht handeln, wird es sie in der nächsten Eskalationsstufe noch härter treffen“, sagt Pamela Strutz, Geschäftsführerin des ver.di Bezirks Westfalen.