Sauerland: Sparkassenfusion tritt in Kraft
Veröffentlicht: Donnerstag, 02.01.2025 06:16
Ab diesem Jahr schließen sich die drei Sparkassen Arnsberg-Sundern, Hochsauerland und Mitten im Sauerland zu einer großen Sparkasse Mitten im Sauerland zusammen. Mit Hauptsitz in Meschede betreut die neue Sparkasse 132.000 Privatkunden und 6.900 gewerblichen Kunden.

Alle notwendigen Gremien wie der Kreistag und die Städte- und Gemeinderäte hatten der Fusion bereits im Vorfeld zugestimmt. Für uns Sauerländer ändert sich bis Anfang Oktober 2025 nichts. Erst mit der technischen Fusion am 19. Oktober 2025 werden sich die IBAN-Nummern der Kunden der ehemaligen Sparkassen Hochsauerland und Mitten im Sauerland ändern, da die Bankleitzahl von Arnsberg-Sundern übernommen wird. Die Kunden werden rechtzeitig informiert, so die Sparkasse.
Gründe für die Fusion
Die Sparkassen reagieren mit dem Zusammenschluss auch auf den Fachkräftemangel und den demografischen Wandel. Die neue Sparkasse wird 132.000 Privatkunden betreuen. Die Verwaltungsräte der drei Institute hatten die Fusion bereits Ende Mai angekündigt. Sie sehen darin eine Chance, die Stärken der Sparkassen zu bündeln und die Region in herausfordernden Zeiten zu unterstützen. Für die 620 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedeutet die Fusion langfristige Arbeitsplatzsicherheit; betriebsbedingte Kündigungen sind ausgeschlossen, so die Sparkasse Mitten im Sauerland.
Das Geschäftsgebiet der neuen Sparkasse erstreckt sich über 1.881 Quadratkilometer mit knapp 259.000 Einwohnern. Die Sparkasse Mitten im Sauerland betreut insgesamt 132.000 Privatkunden und 6.900 gewerblichen Kunden. Die fusionierte Sparkasse hat eine Bilanzsumme von 4,8 Milliarden Euro: Arnsberg-Sundern bringt 1,6 Milliarden Euro ein, Hochsauerland 1,4 Milliarden Euro und Mitten im Sauerland 1,8 Milliarden Euro. Im Ranking der Sparkassen in Westfalen-Lippe steigt die neue Sparkasse mit einem Kundengeschäftsvolumen von knapp 8,7 Milliarden Euro auf Platz 12 von 45.