Sauerland: Kaum Bewegung auf dem Arbeitsmarkt
Veröffentlicht: Freitag, 29.08.2025 10:00
Im August ist die Arbeitslosigkeit im Hochsauerlandkreis leicht gestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5 Prozent

Die Arbeitslosigkeit ist im Hochsauerlandkreis im August 2025 ganz leicht gestiegen. Die Arbeitslosenquote liegt wie auch im Juli bei 5 Prozent. Die Arbeitsagentur Meschede-Soest hat heute den Arbeitsmarktbericht für August veröffentlicht. „Erfreulicherweise konnten im letzten Monat wieder mehr Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden und in eine Erwerbstätigkeit einsteigen“, so Oliver Schmale, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Meschede-Soest. „Auf Grund der fehlenden gesamtwirtschaftlichen Impulse, wie zum Beispiel dem schwächeren Konsumverhalten, dem eingeschränkten Außenhandel und den weiterhin fehlenden Investitionen, dürfte sich der Arbeitsmarkt in den nächsten Wochen aber nur weniger bewegen. Das bedeutet für unsere Region, dass sowohl Unternehmen als auch unsere Arbeitskräfte flexibel bleiben sollten. Es braucht immer mehr individuelle Lösungsansätze, besonders mit Blick auf den Fachkräftebedarf“, so der Experte weiter. Im Hochsauerlandkreis sind rund 2300 freie Stellen gemeldet.
Der HSK-Arbeitsmarkt im August
7.634 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 15 Personen mehr (0,2 Prozent) als im Juli und 41 Personen bzw. 0,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie ebenfalls bei 5 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 3.075 Personen (55 Personen mehr als im Vormonat und 255 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 4.559 Arbeitslose registriert (40 Personen weniger als im Vormonat und 214 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 60 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende:
339 Stellen wurden im August neu gemeldet (149 weniger als im Vormonat und 40 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Verarbeitendes Gewerbe, Gesundheits- und Sozialwesen, Baugewerbe, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz. Aktuell sind damit 2.286 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.