Sauerland: Arbeitsmarkt belebt sich im Herbst
Veröffentlicht: Dienstag, 30.09.2025 10:00
Im September sind die Arbeitslosenzahlen im Hochsauerlandkreis zum ersten Mal seit Monaten wieder gesunken

Im Hochsauerlandkreis ist die Arbeitslosigkeit zum ersten Mal seit einigen Monaten wieder gesunken. Im September waren 340 Menschen weniger arbeitslos als im August. Die Arbeitsagentur Meschede-Soest meldet heute eine Arbeitslosenquote von 4,8 Prozent für den HSK. „Nach den Anstiegen während der Sommermonate weist die Herbstbelebung dem Arbeitslosenbestand im September wieder die richtige Richtung“, fasst Oliver Schmale, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Meschede-Soest, die derzeitige Entwicklung zusammen. Ein Rückgang der Zahl der arbeitslosen Menschen sei grundsätzlich immer erfreulich, so Schmale. Ob dies schon auf eine Trendwende hinweist, sei allerdings fraglich. "Gerade die geringere Zahl der gemeldeten neuen Arbeitsstellen weist auf eine zurückhaltende Entwicklung in den nächsten Monaten hin. Dabei ist die Aussicht für Fachkräfte nach wie vor gut“, so der Arbeitsmarkt-Experte.
Arbeitsmarkt HSK im September 2025
Die Arbeitslosigkeit ist im Hochsauerlandkreis im September 2025 gesunken. 7.294 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 340 Personen weniger (-4,5 Prozent) als im August und 74 Personen bzw. 1 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 4,8 Prozent und lag mit 0,2 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 4,9 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 2.848 Personen (227 Personen weniger als im Vormonat, aber 147 Personen mehr als vor einem Jahr).
Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 4.446 Arbeitslose registriert (113 Personen weniger als im Vormonat und 221 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 61 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Freie Stellen
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 241 Stellen wurden im September neu gemeldet (98 weniger als im Vormonat und 1 weniger als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Verarbeitendes Gewerbe, Gesundheits- und Sozialwesen, Baugewerbe, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz. Aktuell sind 2.277 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.