Sauerland: Arbeitslosigkeit ist im September gesunken

Trotz schwacher Konjunktur gibt es im Hochsauerlandkreis weniger Arbeitslose

Trotz anhaltender schwacher Konjunktur ist die Zahl der Arbeitslosen im Hochsauerlandkreis gesunken. Die Arbeitsagentur Meschede-Soest hat heute die Arbeitsmarktzahlen für September veröffentlicht. Die Arbeitslosenquote liegt danach bei 4,9 Prozent. Im August waren im HSK 225 Menschen mehr ohne Job.

Trotz des Rückgangs der Arbeitslosigkeit im September stellt Oliver Schmale, Chef der Arbeitsagentur Meschede-Soest , fest: "Die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zu den Vorjahren seit Anfang 2023 kontinuierlich gestiegen.“ Aufgrund der strukturellen und transformationsbedingten Belastungen, dürfte lt. jüngster IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung) Prognose die Arbeitslosigkeit im laufenden und folgenden Jahr tendenziell weiter zunehmen. Zusätzliche Stellen und Beschäftigungsaufbau seien eher in Erziehung, Gesundheit und anderen Dienstleistungsbereichen zu erwarten, aber weniger für das produzierende Gewerbe."

Betriebe wollen Beschäftigte halten

Angesichts der Arbeitskräfteknappheit versuchen viele Betriebe ihre Beschäftigten u halten. „Entscheidend für die Aufnahmefähigkeit unseres heimischen Arbeitsmarktes ist aber nach wie vor die Qualifikation", sagt der Arbeitsagentur-Chef.

"Das belegen auch die qualifikationsspezifischen Arbeitslosenquoten in unserem Agenturbezirk: Während die Arbeitslosenquoten (Jahreswerte aus 2023) von Arbeitslosen mit abgeschlossener Berufsausbildung lediglich bei 2,4 Prozent liegen, liegen diese für Arbeitslose ohne abgeschlossene Berufsausbildung bei 18,2 Prozent und damit fast acht Mal höher". Die Gefahr arbeitslos zu werden, sei also bei ungelernten Kräften um ein Vielfaches höher.

Der Arbeitsmarkt im September im HSK in Zahlen

Arbeitslosigkeit

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Hochsauerlandkreis im September 2024 gesunken. Insgesamt waren 7.368 Personen arbeitslos gemeldet. Verglichen mit den Zahlen des Vormonates sind dies 225 Personen oder 3 Prozent weniger. Im Vergleich zum September des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 772 Personen bzw. 11,7 Prozent. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt im September 4,9 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 4,4 Prozent (+0,5 Prozentpunkte).

Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung – SGB III

Im Bereich der Arbeitslosenversicherung sind in diesem Monat 2.701 Personen arbeitslos gemeldet. Die Zahl hat sich im Vergleich zum Vormonat um 119 Personen bzw. 4,2 Prozent verringert. Im Vorjahresvergleich bedeutet dies eine Erhöhung um 343 Personen oder 14,5 Prozent.

Entwicklung in der Grundsicherung – SGB II

In der Grundsicherung sind 106 Arbeitslose weniger als im Vormonat und 429 mehr als im Vorjahr zu verzeichnen. Im Verhältnis zum Vormonat entspricht dies 2,2 Prozent weniger bzw. 10,1 Prozent mehr zum Vorjahr. Insgesamt sind es 4.667 Personen und damit 63,3 Prozent aller Arbeitslosen, die zur Grundsicherung gemäß SGB II zählen.

Jugendarbeitslosigkeit

802 Arbeitslose sind im Berichtsmonat im Hochsauerlandkreis unter 25 Jahre alt. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 78 junge Arbeitslose weniger und im Vorjahresvergleich 140 arbeitslose junge Menschen mehr. Die prozentuale Veränderung beläuft sich somit auf minus 8,9 Prozent zum Vormonat bzw. plus 21,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Ältere Arbeitslose

Die Anzahl arbeitsloser Personen ab 50 Jahre ist im Vergleich zum Vormonat um 28 Personen oder 1 Prozent gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr sind es 240 Arbeitslose mehr (+9,8 Prozent). Insgesamt sind 2.697 Menschen ab 50 Jahre im Hochsauerlandkreis betroffen.

Langzeitarbeitslose

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist im Hochsauerlandkreis im Berichtsmonat gesunken. 2.978 Personen waren länger als ein Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter zählen 87,7 Prozent (2.612 Personen) zur Grundsicherung. Verglichen mit den Gesamtzahlen des Vormonates sind dies 12 Langzeitarbeitslose weniger. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl dieser Arbeitslosen um 473 Personen.

Stellenangebot

Unternehmen aus der Region haben in diesem Monat 242 Stellen gemeldet (-137 zum Vormonat). Im Bestand befinden sich insgesamt 2.478 offene Stellen, 88 weniger als im Vormonat und 336 weniger als im Vorjahresmonat.

skyline