Sauerland: heute ist Kommunalwahl

Die Wahllokale haben heute von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Im HSK gibt es mehr als 210 000 Wahlberechtigte.

© Olaf Ziegler/FUNKE Foto Services

Fast 200 000 Sauerländer sind heute dazu aufgerufen, bei der Kommunalwahl ihre Stimme abzugeben. Von 8 bis 18 Uhr haben die Wahllokale heute geöffnet. Jeder Wahlberechtigte findet sein Wahllokal auf der Wahlberechtigung, die er per Post erhalten hat.

Bei einer Kommunalwahl kann man mitentscheiden, wie es vor der eigenen Haustür aussehen soll. Unter den Wahlberichtigten sind auch mehr als 6000 Erstwähler. Bei der Kommunalwahl darf ab 16 Jahren gewählt werden.

Große Parteienvielfalt

Für den Kreistag bewerben sich Kandidaten aus 8 Parteien (CDU, SPD, Grüne; FDP, AFD, Die Linke, SBL, Freie Wähler Hochsauerland). In Schmallenberg und Arnsberg tritt auch die Satire-Partei "Die Partei" an. In vielen Sauerländer Räten sind Wählergemeinschaften. In Meschede gibt es die UWG, in Schmallenberg das Bündnis für Schmallenberg. Sundern hat drei Parteien, die dort in allen Wahlbezirken antreten: Wir sind Sundern (WISU), Sundern Direkt (SD) und Bürger für Sundern (BfS). In Marsberg sitzt die Marsberger Bürgergemeinschaft im Stadtrat, in Hallenberg die Bürger für Hallenberg. 

Ab 18 Uhr gibt es eine Wahl-Sondersendung

Nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr beginnt in jedem Stimmbezirk sofort die Auszählung der Stimmen. Als Bürgermeister oder Landrat ist gewählt, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen bekommen und damit die absolute Mehrheit erreicht hat. Schafft dies in einer Stadt, Gemeinde oder bei der Landratswahl keiner der Kandidaten im ersten Wahlgang, gibt es eine Stichwahl. Bei ihr treten nur noch die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen an. Termin für mögliche Stichwahlen ist der 28. September. 

Radio Sauerland berichtet ab 18 Uhr in einer Sondersendung über die Wahlergebnisse aus dem Kreisgebiet.  

Weitere Meldungen

skyline