Sauerland: großes Angebot an Spielplätzen

Spielplätze im Sauerland werden regelmäßig kontrolliert.

© Stadt Arnsberg

Damit Sauerländer Kinder sicher und unbeschwert spielen können, gibt es kreisweit immer wieder Spielplatzkontrollen. Die Sicherheit der bestehenden Anlagen ist den Kommunen bei uns wichtig. In Winterberg werden die insgesamt 34 öffentlichen Spielplätze beispielsweise in regelmäßigen Abständen von einem Team des städtischen Bauhofes kontrolliert. In Olsberg werden die Spielplätze wöchentlich überprüft.

Winterberg

„Sichere Spielplätze sind für uns nicht verhandelbar. Sie sind ein Ausdruck unserer Verantwortung gegenüber Kindern und Familien – und genau deshalb betreiben wir hier einen besonders hohen Aufwand“, so Bürgermeister Michael Beckmann.

Die Stadt Winterberg setzt das folgende dreistufige Kontrollsystem um: Visuelle Kontrollen erfolgen alle zwei bis vier Wochen durch zwei Mitarbeiter des Bauhofs. Operative Kontrollen finden monatlich statt und beinhalten eine genauere technische Überprüfung. Einmal jährlich wird zudem eine umfassende Hauptuntersuchung von einem externen Fachunternehmen durchgeführt – begleitet von einem städtischen Mitarbeiter. Die beiden zuständigen Bauhofmitarbeiter haben eine entsprechende Zertifizierung als Spielplatzkontrolleure absolviert und kümmern sich darüber hinaus ganzjährig um Instandsetzungen und Pflegearbeiten.

„Besonders erfreulich ist, dass die Berichte der Hauptuntersuchungen von Jahr zu Jahr positiver ausfallen. Das zeigt, dass unsere Mitarbeiter mit großer Sorgfalt arbeiten – und dass neue Spielgeräte inzwischen robuster und weniger wartungsintensiv konzipiert sind“, so Michael Beckmann weiter. Die kontinuierliche Überprüfung aller Spielanlagen trage wesentlich zur Verkehrssicherheit und Unfallvermeidung bei – und gebe Eltern die Gewissheit, dass ihre Kinder auf gut gewarteten, sicheren Geräten spielen können.

Sundern

In Sundern gibt es rund 45 Spielplätze, die immer wieder von der Stadt überprüft werden. Einzelne Spielgeräte mit Mängeln werden entfernt, wenn eine Reparatur nicht sofort möglich ist, so die Stadt. Sehr gut genutzte Flächen sind die Freizeitanlagen in Allendorf, Stemel und der Platz in Linneper Hütte. Dies sind auch die größten Flächen im Sunderner Stadtgebiet. Kinder dürfen dort bis 13 Jahre Spielplätze nutzen. 

Brilon

In Brilon stehen Kindern bis 14 Jahre rund 70 Spielplätze zur Verfügung. Auch hier gibt es regelmäßige Kontrollen, bei denen Geräte mit Mängeln aussortiert werden. Der Mehrgenerationenplatz im Kurpark soll weitere Geräte bekommen. Er ist auch das Highlight unter den Brilonern Spielplätzen, so die Stadt.

Meschede

Die Stadt Meschede unterhält insgesamt 63 Spielplätze. Highlight ist der Piratenspielpaltz in der Berghauser Bucht am Hennesee. In Meschede gab es bislang keine Spielplatzschließungen wegen Mängeln, heißt es. Generell hat sich seit 2022 in Meschede einiges getan. Das von der Politik verabschiedete Spielplatzkonzept wird umgesetzt. Neben dem Neubau von Plätzen (Hennesee, Meschede-Nord) werden die in die Jahre gekommenen Plätze nach und nach modernisiert. 2026 wird ein neuer Platz am Hennesee in Mielinghausen gebaut. In der Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in den Straßen und Anlagen der Stadt Meschede heißt es dazu: „§ 8 Kinderspielplätze: (1) Kinderspielplätze dienen nur dem Aufenthalt von Kindern bis zum Alter von 14 Jahren sowie Aufsichtspersonen, soweit nicht durch Schilder eine andere Altersgrenze festgelegt ist.“

Bestwig

Bestwig hat derzeit 35 Spielplätze, 5 Bolzplätze und eine Mehrzweckanlage/Skateranlage, die alle in kommunaler Hand sind. 2020 wurden zudem ein Outdoor-Fitness-Park inklusive Finnbahn auf dem Bestwiger Sportplatz sowie ein Schaukelrundweg in Ostwig errichtet. Zudem ist eine Waldturnhalle auf dem ehemaligen Bolzplatz „Auf dem Schilde“ in Ostwig entstanden. Die Spiel- und Freizeitanlagen der Gemeinde Bestwig sind in einem guten Zustand, so die Veraltung. Es würden bei den Jahreskontrollen durch ein beauftragtes Unternehmen selten gravierende Mängel festgestellt. Durch die regelmäßige Pflege und Unterhaltung des gemeindlichen Bauhofes gebe es kaum Mitteilungen über Schäden oder Beschwerden aus der Bevölkerung. Besonders beliebt ist die Spiel- und Freizeitanlage in Velmede an der renaturierten Ruhr.  

Aktuell wurde der Bürgersportpark in Bestwig aufgewertet. Rund um den Sportplatz gibt es eine Vielfalt an Spiel- und Fitnessgeräten für Jung und Alt.

In Bestwig gibt es keine Altersbeschränkungen, da es sich um Spiel- und Freizeitanlagen handelt, die von mehreren Generationen genutzt werden sollen. Bei Neuanlegungen und punktuellen Verbesserungen werden die U3-Bereiche von den restlichen Geräten getrennt aufgestellt.

Olsberg

Olsberg hat 36 Spielplätze und 4 Bolzplätze. Die Spielplätze werden wöchentlich durch den Bauhof kontrolliert. Kleinere Reparaturmaßnahmen werden im Zuge dessen direkt erledigt, so die Stadt. Daher seien die Spielplätze immer in einem ordentlichen und sicheren Zustand. Highlight ist in Olsberg der Mehrgenerationenspielplatz am Aqua Olsberg mit großem Kletterspielgerüst und Tunnelrutsche. Für normale Spielplätze gilt: Genutzt werden können sie von Kindern von 3 bis 14 Jahren. 

Arnsberg

In der Stadt Arnsberg gibt es 96 Spielplätze – einschleeßlich der Spielflächen auf dem Gelände verschiedener Schulen, die in der schulfreien Zeit ebenfalls zur Verfügung stehen. Auf allen öffentlichen Spielplätzen finden regelmäßige Kontrollen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht der Stadt Arnsberg statt. Dafür beschäftigt die Stadt einen eigenen Spielplatzkontrolleur im Fachdienst Grünflächen|Forst|Friedhöfe. So werden auf den Spielplätzen visuelle Kontrollen sowie jährliche Hauptinspektionen durchgeführt, bei denen die Fundamente der aufgestellten Spielgeräte freigelegt werden. Werden bei den Kontrollen Schäden festgestellt, werden Spielplätze im Rahmen der o.g. Verkehrssicherung auch schon mal geschlossen. Das ist vor allem dann der Fall, wenn nach Hauptinspektionen mit Freilegung der Fundamente Spielgeräte in ihrer Standfestigkeit eingeschränkt sind. In diesem Jahr war dies z.B. auf dem Spielplatz an der Grundschule in Bruchhausen der Fall. In der Regel reicht es aber aus, ggfs. nur die betroffenen Spielgeräte vorübergehend zu sperren und z.B. durch einen Bauzaun zu sichern, heißt es.

Auf Spielplätzen gibt es Altersempfehlungen, aber keine Beschränkungen. In der Stadt Arnsberg werden zudem zunehmend zentrale Flächen gebaut, die multifunktional und generationsübergreifend sind. Somit gehören genau solche Freizeitflächen auch zu den Highlights im Stadtgebiet. Der Sport-Sole-Park in Hüsten mit seiner riesigen Kletterlandschaft und interaktiven Spielgeräten sowie der Wasserspielplatz in Arnsberg an der Promenade, der erste im Stadtgebiet mit inklusiven Spielgeräten, gehören dazu. Gerade ist die Umgestaltung des Spielplatzes in Herdringen Dorfmitte fertiggestellt worden. In der nächsten Zeit stehen der Ausbau der Spielplätze Brökelmanns Park Neheim, Flammberg Hüsten sowie der Bau einer Freizeitfläche auf Bergheim an

Weitere Meldungen

skyline