Sauerland: Erhalt der Flugverbindung nach München
Veröffentlicht: Mittwoch, 19.03.2025 09:55
Unternehmen aus der Region setzen sich für den Erhalt der Flugverbindung vom Flughafen Paderborn/Lippstadt nach München ein

Unternehmen in der Region setzen sich für den Erhalt einer Flugverbindung vom Flughafen Paderborn/Lippstadt nach München ein. Diese Initiative sei deutschlandweit einzigartig, so ein Flughafensprecher.
36 Unternehmer und Privatpersonen haben sich jetzt zusammengetan und die skyhub PAD GmbH & Co. KG gegründet.
Direkt nach der Entscheidung der Lufthansa, dass Sie die Paderborn-München-Linie Ende Mai 2025 einstellen wird, war die Initiative aus der heimischen Wirtschaft an den Start gegangen.
„Wir überführen ein bewährtes Produkt in neue Strukturen. Bei dieser Transformation helfen uns die große unternehmerische Erfahrung und die Kompetenz der Beteiligten, von Flugbetrieb und Management bis hin zu den Leistungsbereichen Kommunikation und Vermarktung“, stellte der Vizepräsidenten der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen, Christoph Plass, bei der ersten Pressekonferenz von skyhub PAD die günstigen Rahmenbedingungen heraus. Zwischenzeitlich haben die Verantwortlichen vielfältige positive Gespräche geführt und ausreichend Kapital im unteren siebenstelligen Bereich für die Startphase eingesammelt.
"Die Gründung der Betreibergesellschaft ist ein zentrales Ereignis, mit dem wir unserem Ziel einen großen Schritt näher gekommen sind", freut sich Plass zusammen mit den Gründungsgesellschaftern. Nun stehen die Finalisierung der Gespräche mit den Fluggesellschaften und weitere Abkommen an. skyhub PAD arbeitet mit vielen Experten daran, dass im Sommer 2025 mit einer 70-sitzigen Turboprop-Maschine dreimal täglich von Paderborn/Lippstadt nach München und zurück geflogen wird. Die detaillierten Planungen wird die skyhub PAD GmbH & Co. KG voraussichtlich in der ersten April-Hälfte vorstellen.