Flughafen Paderborn-Lippstadt steht gut da

Der Flughafen Paderborn-Lippstadt erzielt 1,1 Mio Euro Gewinn

© Flughafen Paderborn/Lippstadt

Der Flughafen Paderborn/Lippstadt ist betriebswirtschaftlich weiter erfolgreich unterwegs. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte der heimische Airport einen Jahresüberschuss von 1,1 Millionen Euro. Aufsichtsrat und Gesellschafter dankten dem Team um Geschäftsführer Roland Hüser für die bemerkenswerte Leistung in den vergangenen Jahren. Auch viele Urlauber und Geschäftsreisende aus dem Sauerland fliegen von Paderborn-Lippstadt aus.

"Beim Neustart nach der Corona-Pandemie hatten wir uns vorgenommen, eine neue Wachstumsgeschichte an unserem Flughafen zu schreiben. In Anlehnung an die visionären Ideen unseres neuen Namensgebers Heinz Nixdorf haben wir uns dabei von klaren unternehmerischen Grundsätzen leiten lassen. Das Ergebnis kann sich auch deutschlandweit absolut sehen lassen", betonte der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Landrat Christoph Rüther, im Zuge der Vorstellung und Verabschiedung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2024.

Im Jahr 2020 hatte der Flughafen Paderborn-Lippstadt Insolvenz angemeldet. 

Ab 1. September wieder Drehkreuzanbindungen über München

Ab 1. September 2025 gibt es vom Flughafen Paderborn/Lippstadt aus wieder viele Drehkreuz-Anbindungen über München. 

Ab sofort sind viele Anbindungen in die ganze Welt buchbar, bei denen das Gepäck bequem durchgecheckt wird. Voraussetzung dafür ist das Interline-Abkommen, das die von skyhub PAD beauftragte Fluggesellschaft DAT mit der Lufthansa geschlossen hat. 

Bereits seit einigen Wochen bietet die deutschlandweit einzigartige Initiative skyhub PAD täglich bis zu drei Flüge von Paderborn/Lippstadt nach München und zurück (montags bis freitags und sonntags) an. Nach den Direktverbindungen in die bayerische Metropole (Point-to-point) sind nun auch Drehkreuz-Anbindungen, bei denen das Gepäck durchgecheckt wird, über Lufthansa, Flugportale und Reisebüros buchbar.

skyhub PAD GmbH & Co. KG 

Nach der Einstellung der Verbindung nach München Ende Mai 2025 hatte sich im Herbst 2024 eine Initiative aus Unternehmern und Privatpersonen zusammengefunden, um die insbesondere auch für die heimische Wirtschaft sehr wichtige Strecke weiterzuführen. Im März erfolgte die Gründung der skyhub PAD GmbH & Co. KG, die das Kapital für die Anschubfinanzierung bereitstellt. Einen Monat später schloss skyhub PAD einen Vertrag mit der DAT, die die Flüge durchführen wird. Kurz darauf waren die Point-to-point-Verbindungen buchbar. Mit dem Interlining folgt jetzt der finale Schritt im Angebot.

Weitere Meldungen

skyline