Sauerland: Abstimmen für den "Kracher des Jahres"

Sechs Unternehmen aus dem Hochsauerlandkreis sind beim Videowettbewerb der Südwestfalen Agentur dabei

© Julia Manderbach / Südwestfalen Agentur GmbH

Produkte, Dienstleistungen oder Innovationen: 37 Unternehmen aus Südwestfalen haben das alles in 90-Sekunden Video-Clips verpackt. Damit haben sie sich für den "Kracher des Jahres" Wettbewerb der Südwestfalen Agentur beworben. Bis zum 31. August läuft das Voting für den besten Clip auf dem YouTube-Kanal der Südwestfalen Agentur. Jeder kann sich die Video-Clips ansehen und abstimmen. Auch sechs Firmen aus dem Hochsauerlandkreis sind dabei. U.a. Sorpetaler Fensterbau, Briloner Luchten, Brillen Rottler und BJB.

Am Ende wird der Beitrag ausgezeichnet, der Authentizität, Unterhaltungswert und Überzeugungskraft am besten miteinander vereint, so die Südwestfalen Agentur. „Ein „Kracher“ ist das, was überrascht, begeistert oder den Arbeitsalltag erleichtert“, sagt Mehtap Yasar aus dem Regionalmarketing-Team der Südwestfalen Agentur, die den Videowettbewerb betreut. Dabei sei es nicht entscheidend, ob das Video professionell produziert oder mit dem Smartphone gefilmt wurde, sondern dass die Idee überzeugt und anschaulich präsentiert wird. Die Clips zeigen auf kreative und authentische Weise die Vielfalt an Ideen, Produkten und Leistungen, die in Südwestfalen entwickelt oder umgesetzt wurden – und genau das mache sie zu einem echten „Kracher“, so Yasar.  


Fachjury und Publikum stimmen ab

Neben dem Online-Voting, an dem alle Menschen in Südwestfalen teilnehmen können, fließt zu gleichen Teilen auch das Urteil einer Fachjury in die Bewertung ein. Die Jury setzt sich zusammen aus Vertreter:innen regionaler Wirtschaftsorganisationen, die als Partner den Wettbewerb unterstützen. Dazu zählen unter anderem die Industrie- und Handelskammern, die Arbeitgeberverbände, Handwerkskammern und Kreishandwerkerschaften sowie die Wirtschaftsförderungen der Kreise. Beide Bewertungsverfahren – Jury und Online-Voting – werden zu jeweils 50 Prozent gewichtet.  

Finale beim Regionalmarketing-Summit

Anfang September werden die fünf Kreissieger bekanntgegeben. Wer den Gesamttitel Kracher des Jahres 2025“ gewinnt, entscheidet sich beim großen Finale am 25. September 2025 beim Regionalmarketing-Summit in der Schauburg in Iserlohn. Dort findet ein Live-Voting unter den fünf Kreissiegern statt. Neben dem Live-Voting unter den fünf Kreissiegern gibt es dort ein spannendes Rahmenprogramm rund um regionales Engagement, Kreativität und Innovation. Interessierte sind eingeladen, am Summit teilzunehmen.

Weitere Meldungen

skyline