Visionen fürs Sauerland
Veröffentlicht: Mittwoch, 11.06.2025 18:36
Viel Fördergeld für zukunftsweisende Projekte im Sauerland und in ganz Südwestfalen. In Arnsberg ist heute mit Ministerpräsident Hendrik Wüst das Präsentationsjahr der sogenannten REGIONALE gestartet.

135 Millionen Euro Fördergeld für 50 beispielgebende Projekte: Das ist die REGIONALE 2025 in Südwestfalen. In Arnsberg ist heute Nachmittag offiziell das Finale dafür eingeläutet worden. Gemeinsam mit Ministerpräsident Hendrik Wüst haben 300 Projektbeteiligte und die Südwestfalen Agentur im Sauerland-Museum den Startschuss für das Präsentationsjahr gegeben. Bis Mitte 2026 sollen insgesamt 50 Projekte in ganz Südwestfalen umgesetzt sein. Aktuell sind fast dreiviertel davon schon in der Umsetzung. Bei uns im HSK sind es mehr als 10 Projekte, u.a. aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Tourismus und Ehrenamt.
Südwestfalen-DNA
Das Besondere daran ist: alle Projekte haben die sogenannte Südwestfalen-DNA, sind also digital-nachhaltig-authentisch. Die Regionale steht für die enge Zusammenarbeit der 5 Kreise in Südwestfalen, darunter der Hochsauerlandkreis. Für Ministerpräsident Hendrik Wüst ein gutes Konzept:
Deal mit dem Land NRW
Ministerpräsident Wüst hat in seinem Grußwort in Arnsberg viel Lob für die Projekte und das Engagement verteilt. Die Region ruhe sich nicht auf ihren Erfolgen und ihrer schönen Landschaft aus, sondern entwickle sich weiter. Viele innovative Ideen, mutige Ansätze, Tatendrang und Zusammenhalt prägten die erfolgreiche Zusammenarbeit, so Wüst. Der Deal sei, das Land gibt das Geld und die Region macht sich gemeinsam auf den Weg. In diesem Fall seit 2018 und unter schwierigen Rahmenbedingungen, wie die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg und die Rezession der Wirtschaft. Südwestfalen sei mittlerweile eine starke Marke in Düsseldorf, aber auch in Berlin und Brüssel.
Für Landrat Karl Schneider hat sich der Weg gelohnt, obwohl es nicht einfach war, sagte er. Schon 2013 nutzte die Region auf seine Initiative hin das Strukturförderprogramm REGIONALE, um zusammenzuarbeiten und gemeinsam Dinge voranzubringen. Damals waren bei uns HSK z.B. der Henneboulevard und die Himmelstreppe in Meschede und der Airlebnisweg am Sorpesee in Sundern entstanden.
Mehr Lebensqualität
Die Projekte sind vielfältig. Immer geht es darum, die Lebensqualität für die Menschen hier zu steigern. Das Projekt "Youth & Art" beispielsweise hat den Ausgangspunkt in Schmallenberg und will mit und für Jugendliche kulturelle Angebote schaffen. Festivals, Workshops, Social Network-Trainings und die Jugendkunstgalerie. Denn wenn es für die jungen Leute hier nichts gibt, dann gehen sie woanders hin, sagte Stefanie Arens von der Südwestfalen Agentur. Arnsberg ist eine von 5 Smart Cities in der Region, die die Digitalisierung deutlich voranbringen wollen. Es gibt Projekte, die das Ehrenamt unterstützen und zukunftssicher aufstellen wollen und die das Wissen von Fachkräften, die in den Ruhestand gehen, sichern und verteilen.
Die REGIONALE ist ein Strukturprogramm des Landes NRW und in Deutschland einzigartig.