Sauerländer Projekte bekommen Fördergelder

Die LEADER-Region Meschede, Bestwig, Eslohe und Schmallenberg hat drei neue Projektideen beschlossen. Sie bekommen jetzt Geld für die Umsetzung. Die drei Projekte sollen die Fachkräftegewinnung, Digitalisierung und Sport fördern, so die Verantwortlichen.

© Pixabay

Insgesamt drei Sauerländer Projekte bekommen jetzt Fördergelder für die Umsetzung der Ideen. Dabei ist unter anderem das Projekt „WORK-LIFE-SAUERLAND“. Es zielt darauf ab, den Fachkräftemangel in der Region zu bekämpfen. Die Interessensgemeinschaft Mescheder Wirtschaft (IMW) möchte mit ihrer Kampagne neue Fachkräfte für das Sauerland gewinnen und sie langfristig binden. Eine Kommunikationskampagne, eine Webplattform und ein Sauerland-Service sollen die Vorzüge der Region hervorheben und den Zuzug erleichtern.

BMS BenefitPass

Das Projekt „BMS BenefitPass“ setzt auf ein multifunktionales IT-System für Benefit-Karten auf Blockchain-Basis. Diese digitalen Karten sollen ohne die Angabe persönlicher Daten genutzt werden können und bieten Rabatte und Belohnungen bei regionalen Anbietern, so die Initiatoren. Die Kooperation zwischen Meschede und Sundern wird von der Wi.Sta Sundern-Sorpesee GmbH geleitet.

Sportanlage in Eslohe-Bremke

Im Esloher Ortsteil Bremke soll eine barrierefreie Multifunktionssportanlage entstehen. Diese wird auf dem bisherigen Bolzplatz am Spielplatz und am Sauerland-Radring gebaut und bietet Platz für verschiedene Sportarten wie Volleyball, Basketball und Badminton. Das Projekt wurde von der Dorfgemeinschaft Bremke-Frielinghausen-Lochtrop e.V. initiiert und von der Gemeinde Eslohe unterstützt.

Weitere Meldungen

skyline