Neuer Radweg von Sundern nach Balve
Veröffentlicht: Mittwoch, 16.07.2025 06:00
Die Strecke verbindet Langenholthausen mit Wulfringhausen.

Im Frühjahr 2024 waren die Bauarbeiten für den Radweg von Balve-Langenholthausen nach Amecke gestartet. Ziel war es, die Anbindung an den touristisch geprägten Sunderner Ortsteil zu verbessern. Mit dem Sorpevorbecken, der Uferpromenade und dem AirLebnisweg gebe es dort viele Anlaufpunkte, die Radfahrer durch den neuen Weg besser erreichen könnten, heißt es von der zuständigen Baufirma. Der Neubau entstand auf einer Länge von rund 2,7 Kilometern und führt von Langenholthausen nach Sundern-Wulfringhausen. Am Mittwochmorgen wird der Radweg offiziell eröffnet. Die Kosten liegen bei rund 1,25 Millionen Euro. Ein Teil des Geldes kommt vom Land NRW, das das Projekt als sogenannten Bürgerradweg fördert.
Weitere Radbauprojekte
Im Hochsauerlandkreis wird derzeit viel für den Ausbau des Radwegenetzes getan. Ebenfalls in Sundern war vor kurzem etwa die Verbindung zwischen dem Gewerbegebiet „Zum Dümpel” und dem bestehenden Radweg zwischen Sundern, Hachen und dem Sorpesee fertiggestellt worden. Diese dient dem Radverkehr als sichere Ausweichmöglichkeit zur stark durch motorisierten Verkehr belasteten parallel verlaufenden Landstraße 519.
Aktuell laufen die Planungen für einen interkommunalen Radweg zwischen Medebach und Hallenberg. Die voraussichtlichen Baukosten von rund einer Million Euro übernimmt das Land. Die landschaftlich reizvolle Strecke sollen nicht nur Einheimische nutzen, heißt es. Sie soll auch noch mehr Radtouristen ins Sauerland locken. Wann die Arbeiten beginnen und wie lange sie dauern, steht noch nicht fest. Zeitgleich zum Bau des Radwegs wird auch die Landstraße zwischen Hesborn und Medelon saniert.