Keine Freiflächenphotovoltaik in 3 Sunderner Dörfern
Veröffentlicht: Mittwoch, 04.09.2024 07:39
Investor wollte in Altenhellefeld, Westenfeld und Linnepe Freiflächen-Photovoltaikanlagen in einer Größenordnung von ca. 120 ha bauen. Er ist abgesprungen.

Das Projekt Freiflächenphotovoltaik in drei Sunderner Dörfern ist vorerst auf Eis gelegt. Das hat die Stadt Sundern mitgeteilt. Der Investor und Betreiber Kronos Solar wollte in Altenhellefeld, Westenfeld und Linnepe mehrere Freiflächen-Photovoltaikanlagen in einer Größenordnung von ca. 120 ha bauen. Die Projektidee wurde Ende August im Sunderner Fachausschuss für Planung und Nachhaltigkeit durch den Investor vorgestellt. Sowohl die Politik als auch anwesende Bürgerinnen und Bürger hatten ihre Bedenken zum Ausdruck gebracht, so die Stadt Sundern.
Grundsätzlich wird der Einsatz von Freiflächen-Photovoltaikanlagen als wichtig angesehen, das Projekt wurde von vielen Anwesenden als zu groß angesehen. Die Eingriffe in die Natur seien zu massiv, so die Befürchtungen. Nach der Sitzung hat der Investor sich zurückgezogen, so die Stadt Sundern.
Für die Umsetzung solcher Vorhaben hat der Arbeitskreis Erneuerbare Energien zuletzt einen Kriterienkatalog erstellt. Eine Dimensionierung von solchen Anlagen ist dabei nicht in den Kriterien berücksichtigt. Jetzt soll der Katalog nochmal überarbeitet werden.