Neue Photovoltaikanlagen im Sauerland

Die Stadt Meschede produziert kreisweit den meisten Strom mit neuen Photovoltaikanlagen

© Radio Sauerland

Im Hochsauerlandkreis sind im vergangenen Jahr über 4.416 neue Photovoltaikanlagen ans Netz gegangen. Damit liegt unser Kreis NRW-weit auf Platz 10. Das zeigt die aktuelle Auswertung der Landesgesellschaft Erneuerbare Energien(LEE). Die neuen Anlagen im HSK produzieren 57.768 Kilowattstunden Strom. Mehr als ein Fünftel davon wird von den 495 neuen Solaranlagen in Meschede(13.065 KW) erzeugt. Dann folgen Arnsberg(963 neue Anlagen, 9.938 KW) und Sundern(425 neue Anlagen, 7.656 KW).

"Menschen wollen Energiewende mitgestalten"

Nach der Zahlen der LEE sind NRW-weit im vergangenen Jahrt 203.316 Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 2.185 Megawatt (MW) neu in Betrieb gegangen. Der Rekordzubau aus dem Vorjahr, als 220.283 Anlagen mit 2.262 MW ans Netz gegangen sind, ist damit knapp verfehlt worden. Im Bundesländervergleich rangiert NRW nach Bayern und mit einem Vorsprung von lediglich 5 Megawatt vor Baden-Württemberg auf Rang zwei.


„Es ist schön zu sehen, dass der Zuspruch für die Solarenergie anhält“, kommentiert LEE NRW-Geschäftsführer Maximilian Feldes die Bilanz des vergangenen Jahres. Die nach wie vor hohen Energiepreise und der Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger sowie von Industrie- und Gewerbebetrieben, sich mit eigenen Photovoltaikanlagen bei ihrer Energieversorgung unabhängiger zu machen, sind für den LEE NRW die Hauptgründe für die nach wie vor hohe Solar-Nachfrage. Immerhin 85 % der im vergangenen Jahr zugebauten Leistung entfallen auf das Segment „Dach-Anlagen“. Der Trend zu einer eigenen Solaranlage spiegelt sich auch in den rund 85.000 neuen Balkonkraftwerken wieder. Maximilian Feldes: „Diese Zahlen zeigen, dass die Menschen in NRW die Energiewende aktiv mitgestalten wollen.“

skyline