Geld für Projekte mitten im Sauerland
Veröffentlicht: Freitag, 27.12.2024 00:00
LEDER-Region 4 mitten im Sauerland unterstützt 2024 22 kleine Projekte in Bestwig, Eslohe, Meschede und Schmallenberg.
Im Sauerland sind mit Fördermitteln in diesem Jahr wieder zahlreiche Projekte umgesetzt oder auf den Weg gebracht worden. 2024 wurden insgesamt 22 LEADER-Projekte vom Vorstand des LEADER-Vereins für die Region 4 mitten im Sauerland beschlossen, zu ihr gehören Bestwig, Eslohe, Meschede und Schmallenberg. LEADER ist ein Förderprogramm der EU, das ländliche Regionen voranbringen will. 200 000 Euro flossen in die Region. Zwischen 4000 und 20 000 Euro lag die Förderung der einzelnen Projekte.
Ende November wurden die letzten Projekte fertiggestellt. In der Berghauser Bucht am Hennesee kann man sein Gleichgewicht auf dem neuen Barfußpfad trainieren, der Thekenbereich der Schützenhalle in Velmede-Bestwig lässt sich nun zu einem kleineren Versammlungsraum abtrennen, am Esselsteig in Eslohe kann man eine Aussicht durch ein begehbares Fernglas bewundern und im Bürgerpark Kirchrarbach wird es bald ein Kunstwerk geben.
Projekte in Schmallenberg, Bestwig und Meschede
Als erstes ging das Kooperationsprojekt „Dorf.Connect! – Die digitale Dorfvernetzung“ an den Start. Die Schmallenberger Dörfer Bracht, Werntrop, Hebbecke und Rotbusch haben eine gemeinsame neue Website. Hier geht es zu Bracht-Werntrop – Zukunft selbst gestalten
Im Mai begannen die Bauarbeiten für das Multifunktionssportfeld in Schmallenberg-Kirchrarbach. Dieses ist auch schon so gut wie fertig, es fehlen noch kleinere Arbeiten wie die Linierung für die verschiedenen Sportarten, heißt es.
Als ein weiteres Projekt hat die Anlage eines Multifunktionsfeldes im Bereich des Bürgersportplatzes „Am Bähnchen“ in Bestwig eine Bewilligung von der Bezirksregierung Arnsberg erhalten, mit der Umsetzung wird 2025 begonnen.
Das Projekt mit der bisher schnellsten Umsetzungszeit wurde vom TC Schmallenberg durchgezogen. Mitte September hat der Verein für das Projekt „Zukunft braucht Multifunktionalität! – Allwetterplatz für Tennis und mehr“ einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn erhalten. Zwei Monate später war der Umbau des Tennisplatzes zu einem Multifunktionsspielfeld bereits abgeschlossen und abgerechnet, so das Regionalmanagement.
Final abgerechnet wurde außerdem das Multifunktionsspielfeld in Meschede-Freienohl.