Beratungen über neue Rettungswachen im Sauerland

Bei einem Notfall zählt jede Sekunde. Damit die Einsatzkräfte schneller vor Ort sind, sollen im Hochsauerlandkreis sieben neue Rettungswachen gebaut werden.

© EKH-Pictures - stock.adobe.com

Besonders im östlichen Hochsauerlandkreis brauchen die Rettungsdienste oft länger als zwölf Minuten, um zu einem Notfalleinsatzort zu kommen. Die neuen Rettungswachen sollen die Anfahrtszeiten verkürzen. Die Planungen dafür laufen seit längerem. Geplant sind die neuen Wachen in Brilon, Hallenberg, Medebach, Meschede, Schmallenberg-Gellinghausen, Gleidorf und in Winterberg. Baubeginn für die ersten Wachen soll im Herbst 2025 sein.

Holzbauweise oder nicht in Medebach?

Nach dem ursprünglichen Willen der Kreistagspolitiker soll die Wache in Medebach als sog. „Nahe-Null-Energie-Gebäude“ in Holzbauweise entstehen, der entsprechende Beschluss war 2022 gefasst worden. Das könnte den Kreis jetzt zusätzlich Geld kosten. Eigentlich übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die neuen Wachen, allerdings lehnen sie eine Holzbauweise ab, weil sie keinen Mehrwert für den Rettungsdienst biete. Sollte die neue Wache in Medebach trotzdem wie bisher geplant gebaut werden, würde das den Kreis nach aktuellen Schätzungen etwa 26.000 Euro kosten. Darüber beriet am Dienstagabend der Bauausschuss. Wegen der schwierigen Finanzlage im Kreis hatte der Ausschuss die Holzbauweise zuletzt schon als kritisch angesehen, deshalb wird auch die alternative Betonbauweise diskutiert, für die kein Kreisgeld nötig wäre.

Der Klimaschutz spielt bei den neuen Rettungswachen dennoch eine wichtige Rolle: Wachen mit Flachdächern sollen begrünt werden und eine Photovoltaikanlage bekommen. Im Hinblick darauf, eine Rettungswache als „Nahe-Null-Energie-Gebäude“ in Holzständerwerk zu planen, zeigte sich der Kreis-Bauausschuss zuletzt eher skeptisch.

Bürgerbeteiligung für Rettungswache in Brilon

Auch Brilon soll eine neue Rettungswache bekommen. Bei den Planungen sollen auch die Bürger vor Ort mit ins Boot genommen werden, deshalb gibt es am Donnerstag eine Öffentlichkeitsbeteiligung, bei der alle Interessierten ihre Meinungen zur geplanten Wache in der Keffeler Straße abgeben können. Die bisherige Briloner Rettungswache südlich des Krankenhauses Maria-Hilf, soll an den neuen Standort im östlichen Stadtgebiet verlegt werden, um die Hilfsfristen zu verbessern. Die Öffentlichkeitsbeteiligung findet am Donnerstag, den 5. Dezember ab 17:30 Uhr im Briloner Rathaus statt, dort werden die Pläne für die neue Wache ausgelegt.

Weitere Meldungen

skyline