Bahnhof Brilon Wald: Jetzt komplett barrierefrei
Veröffentlicht: Mittwoch, 06.08.2025 06:13
Der Bahnhof Brilon Wald ist ab sofort vollständig barrierefrei. Anfang dieser Woche hat die Deutsche Bahn (DB) die neuen Aufzüge in Betrieb genommen.

Reisende können nun über eine neu errichtete Personenüberführung die Bahnsteige erreichen. Alternativ steht auch eine neue Treppe zur Verfügung. Die Aufzüge sind mit dem Diagnosetool ADAM (Ausbau Digitalisierung Anlagenmanagement) ausgestattet. Dieses System überwacht den Zustand der Anlagen rund um die Uhr und meldet Störungen automatisch an die Betriebszentrale. Durch eingebaute Sensoren können Probleme sofort erkannt und Reparaturen schneller beauftragt werden. Dadurch stehen die Aufzüge und Fahrtreppen den Reisenden nach Ausfällen schneller wieder zur Verfügung. Zusätzlich können Fahrgäste den aktuellen Status der Aufzüge vorab auf der Website www.bahnhof.de einsehen.
Die bisherige Personenunterführung wird nicht mehr benötigt und soll verfüllt werden. Dafür sind allerdings Sperrpausen notwendig, in denen der Zugverkehr unterbrochen wird. Ein genauer Zeitplan für diese Arbeiten steht noch nicht fest.
Modernisierung fast abgeschlossen
Mit der Fertigstellung der barrierefreien Zugänge hat die Deutsche Bahn das wichtigste Modernisierungsprojekt am Bahnhof Brilon Wald abgeschlossen. Der Weg vom Bahnhofsvorplatz bis in den Zug ist nun komplett stufenfrei. Zusätzlich wurden die Bahnsteige an den Gleisen 3/5 und 7/9 vollständig erneuert. Sie haben jetzt eine Höhe von 76 Zentimetern, was einen bequemen Einstieg in die Züge der Linien RE 17 und RE 57 (beide DB Regio) ermöglicht. Für die Züge der Kurhessenbahn (RB 97) waren zusätzliche Arbeiten an Gleis 9 erforderlich, um auch hier einen höhengleichen Einstieg zu gewährleisten. Die meisten Bauarbeiten fanden während des laufenden Betriebs statt. Die Modernisierung des Bahnhofs Brilon Wald kostete über acht Millionen Euro. Finanziert wurde das Projekt vom Nahverkehr Westfalen-Lippe, dem Bund und der Deutschen Bahn.
Arbeiten am Elleringhauser Tunnel
Zwischen Bestwig und Brilon-Wald fährt bis zum 21. September nur noch der Schienenersatzverkehr. Grund sind Arbeiten am Elleringhauser Tunnel. Betroffen davon sind die Linien RE 17 zwischen Hagen Hbf und Warburg und RE 57 zwischen Dortmund und Winterberg bzw. Warburg. Der neue Start- und Zielbahnhof der Linie RE 17 Richtung Warburg ist Brilon Stadt. Ersatzbusse sind zwischen Brilon Wald und Bestwig unterwegs. Für die Linie RE 57 sind Busse zwischen Brilon Wald und Bigge eingesetzt. Die Arbeiten am Elleringhauser Tunnel sind bereits seit mehreren Jahren in vollem Gange. Anfang 2025 wurde ein 120 Tonnen schweres Tunnelaufweitungssystem installiert. Seit Februar wird die Innenschale des alten Tunnels abgetragen und durch eine neue Konstruktion ersetzt. Während der Vollsperrung der Strecke sollen die Maßnahmen weiter ausgebaut werden. Insgesamt investiert die Bahn über 14 Millionen Euro in die Ausbaumaßnahmen an der Sauerländer Schiene.