Aktionen für den Wald im Sauerland

Bei den Deutschen Waldtagen geht es am Sonntag im Arnsberger Wald um die Folgen des Klimawandels. In Willingen wurde ein Naturschutzgebiet gepflegt.


© FNR, Juliane Dabels

Der Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen und der Forstverein für Nordrhein-Westfalen beteiligen sich in diesem Jahr wieder an den Deutschen Waldtagen. Gemeinsam mit der Stadt Warstein laden sie am Sonntag zu einer Veranstaltung in den Arnsberger Wald ein. Thema ist „Waldmanagement im Klimawandel“. Die Veranstaltung findet in der Zeit von 13:00 – 17:00 am Lörmecke-Turm bei Warstein statt.

Einblicke in Waldarbeit

Zielgruppe sind die Bürgerinnen und Bürger aus der Region. Bei Kurz-Exkursionen durch den Wald, einem offenen Austausch am Lörmecke-Turm und spannenden Einblicken zu unserem Wald im Klimawandel können Waldbesucherinnen und -besucher den Wald mit all seinen Funktionen kennenlernen, heißt es.  Gemeinsam werfen Försterinnen und Förster sowie Expertinnen und Experten zu den Themen Wald und Holz einen Blick auf die aktuellen Chancen und Herausforderungen vor denen der Wald im Klimawandel steht und zeigen auf, welche Rolle der vielseitige und nachwachsende Rohstoff Holz in Zukunft spielt. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen und in den Austausch gehen! Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung werden empfohlen.

„Handentbuschung“ in Willingen

Bereits am Mittwoch hatte es in Willingen-Welleringhausen an der Grenze zu Medebach eine Aktion im Rahmen der Deutschen Waldtage gegeben, bei der Freiwillige durch das Naturschutzgebiet Grotenburg gezogen sind, um es von überflüssigen Büschen und anderen kleineren Pflanzen zu befreien. Ziel dieser „Handentbuschung“ war es, die Schutzgebietseigenschaften zu erhalten.

Über die Deutschen Waldtage

Auf Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat und in Partnerschaft mit dem Deutschen Forstwirtschaftsrat finden in diesem Jahr wieder die Deutschen Waldtage 2025 statt. Deutschlandweit laden Forstleute, Waldbesitzende und viele andere mit dem Wald verbundene Akteure zu zahlreichen Veranstaltungen und Mitmachaktionen in die heimischen Wälder ein. Getragen vom Motto „Gemeinsam! Für den Wald!“ sollen die Deutschen Waldtage 2025 wieder verschiedene Aspekte rund um unseren Wald thematisieren und vermitteln, heißt es von den Veranstaltern. Das Ziel der Deutschen Waldtage 2025 ist es, die Bedeutung der Wälder als wichtige Ökosysteme etwa für Biodiversität, Klimaschutz oder auch als Ort der Erholung und Bildung ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.

Weitere Meldungen

skyline