Start der Deutschen Waldtage

Im Sauerland gibt es erst am 28.9. 2 Veranstaltungen in Warstein und Winterberg

©  "FNR/Juliane Dabels"

Unter dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald.“ laufen ab heute bis Sonntag in ganz Deutschland die Deutschen Waldtage. Bei uns gibt es unter dem Motto Waldmanagement im Klimawandel - Was bedeutet das? am 28.9. Veranstaltungen in Winterberg und in Warstein. Es geht vor allem um Information, Austausch und gemeinsames Engagement für unsere Wälder. Die Deutschen Waldtage sind eine Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) und finden in Partnerschaft mit dem Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR) statt.

Treffen am Lörmecke-Turm bei Warstein

Das Zentrum für Wald und Holzwirtschaft (Wald und Holz NRW), der Forstverein für Nordrhein-Westfalen e.V. und die Stadt Warstein laden am 28. September zum Lörmecke-Turm ein. Es gibt Kurz-Exkursionen durch den Wald, einen offenen Austausch und Einblicken zu unserem Wald im Klimawandel. Waldbesucherinnen und -besucher können den Wald mit allen seinen Funktionen kennenlernen. Es geht um die aktuellen Herausforderungen und die Rolle die der vielseitige und nachwachsende Rohstoff Holz in Zukunft spielt. Die Veranstaltung bietet jedem – Groß und Klein - die Gelegenheit mit den Expertinnen und Experten zu den Themen Wald und Holz ins Gespräch zu kommen – und das mitten im Wald am Lörmecke-Turm, so der Landesbetrieb. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung werden empfohlen.  Zu Fuß geht es zum Lörmecke-Turm (GoogleMaps Koordinaten 51.39601, 8.34639) vom an der B55 gelegenen Wanderparkplatz Plackweg, 59581 Warstein.

Ebenfalls am 28.9. gibt es in Winterberg eine Erlebnistour mit einem Ranger. Sie startet am Nordhang Jause und hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad, heißt es. Man kann sich noch bei Wald und Holz für die rund 2 stündige Wanderung anmelden.

Vielfalt unserer Wälder

Unsere Wälder erfüllen viele Aufgaben: sie sind Lebensraum, Ort der Erholung,

Bildung, Forschung und der Gesundheit. Zudem spielen sie eine zentrale Rolle im Klima- und Biodiversitätsschutz und liefern den wertvollen, nachwachsenden Rohstoff Holz.

Während der Waldtage sind alle Interessierten ganz besonders dazu eingeladen, diese Vielfalt und damit die Bedeutung eines intakten Ökosystems Wald für die Gesellschaft und Umwelt näher kennenzulernen. Weitere Veranstaltungen im Rahmen der deutschen Waldtage hier

Hintergrund:

Die Deutschen Waldtage finden jährlich rund um das dritte Septemberwochenende mit zahlreichen Veranstaltungen in ganz Deutschland statt. Auf Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) und mit Unterstützung ausgewählter Partner laden Forstfachleute, Waldbesitzende, Kommunen, Forstverwaltungen und -betriebe, forstliche Organisationen und andere mit dem Wald verbundene Akteure in die deutschen Wälder ein. Unter einem ausgewählten Motto wird auf aktuelle Themen rund um das wichtige Ökosystem Wald aufmerksam gemacht. Die Deutschen Waldtage können als Plattform genutzt werden, um in zahlreichen Veranstaltungen anschaulich Wissen zu vermitteln, Akzeptanz zu schaffen und in den Dialog zu verschiedenen Waldthemen zu treten.

Weitere Meldungen

skyline