Zwischenfazit der Montgolfiade
Veröffentlicht: Donnerstag, 11.09.2025 05:18
Warsteiner Internationale Montgolfiade zieht Zwischenbilanz: Mehr als 45.000 Besucher und knapp 500 Ballone bei 5 Starts bis Mittwochabend. Frühstart am Donnerstagmorgen (11.09.) wegen des Wetters abgesagt.

Die Warsteiner Internationale Montgolfiade (WIM) haben bis gestern Abend mehr als 45.000 Menschen besucht. Knapp 500 Ballone stiegen bei fünf Starts in die Luft. Diese Zwischenbilanz haben die Organisatoren der WIM gezogen. Heute morgen fallen die Frühstarts wieder aus. Das Wetter mit Regen und Wind mache einen Start leider nicht möglich, hieß es.
Spätester Morgenstart in der WIM-Geschichte
Gestern gab es dagegen fast volles Programm: Zwei Ballonstarts, ein Candle-Glow und Party im Festzelt. Der Morgenstart ging in die Geschichtsbücher ein: Es war der späteste Morgenstart, den es jemals auf der Warsteiner Internationalen Montgolfiade gegeben hat. Um 10:10 Uhr wurde die grüne Flagge gehisst und es hieß: Glück ab, gut Land! Tiefhängende Wolken und Nebel hatten einen früheren Start unmöglich gemacht, sorgten aber auch dafür, dass die Thermik erst später einsetzte. So konnten die 80 Ballone doch noch in den Warsteiner Himmel starten. Als erster Ballon stieg die Welcome Sonnenblume auf. Sie legte das pinkfarbene Zielkreuz aus, das das nachfolgende Starterfeld möglichst genau zu erreichen versuchte. 50 Pilotinnen und Piloten nahmen am Wettbewerb "Fuchsjagd" teil. Der traditionelle Außenstart vom Flughafen Paderborn musste wetterbedingt abgesagt werden. Der Flugplan ließ keinen späteren Ballonstart zu. Zum ersten Mal gingen die Sonderformen „Tucan“ – der erst vor wenigen Wochen seine Jungfernfahrt gemacht hat – und die „Schildkröte“ vom brasilianischen Piloten Filipe Tostes sowie das Toycar von Avelino da Silva Caio - ebenfalls aus Brasilien - in die Luft.
Candle-Glow
Außerdem startete am Abend gemeinsam mit 101 weiteren Ballonen das erste Mal bei dieser WIM die Sonderform der Brauerei „Cheers“, das riesige Biertablett mit sechs Warsteiner Tulpen in 96-facher Vergrößerung. Die Fahrt ging in Richtung Lippstadt.
Den Abschluss des Ballontages gestern bildete das Candle-Glow – der Wind machte einem Night-Glow mit Ballonhüllen einen Strich durch die Rechnung. 45 Crews ließen die Brenner auf den Startfeldern zur Musik von u.a. The Weeknd, Eminem und zum Abschluss John Miles Klassiker „Music“ glühen.