Montgolfiade: Außenstart vom Flughafen PAD fällt aus
Veröffentlicht: Mittwoch, 10.09.2025 05:31
Das schlechte Wetter sorgt aktuell für weniger Heißluftballonstarts bei der Warsteiner Internationalen Montgolfiade. Auch der Außenstart vom Flughafen Paderborn/Lippstadt muss wetterbedingt ausfallen. Außerdem sind die Heißluftballone heute so spät wie noch nie von Warstein aus abgehoben.

Der für heute angesetzte Flughafen-Außenstart wird wegen Nebels ersatzlos gestrichen. Dafür starten heute morgen aber rund 80 Heißluftballone in Richtung Altenrüthen. Dabei sind auch zum ersten Mal brasilianische Ballonteams, deswegen sind auch ein Tucan und eine Schildkröte am Himmel unterwegs. Auch einem Abendstart stehe heute nichts im Weg. "Zu 85 Prozent werden die Ballone auch am WIM-Mittwoch in den Himmel steigen", heißt es von der Warsteiner Brauerei. Der Night Glow soll danach wie geplant stattfinden. Schlechte Wetterverhältnisse machen viele Starts bei der 31. Internationalen Montgolfiade unmöglich. Gestern sind wegen starker Regenschauer Früh-und Spätstarts ausgefallen.
Spätester Morgenstart bei der WIM
Um 10:10 Uhr konnten die Ballone erst in Richtung Altenrüthen abheben. Tiefhängende Wolken und Nebel machten einen früheren Start unmöglich, sorgten aber auch dafür, dass die Thermik erst später einsetzte. So konnten die 80 Ballone doch noch in den Warsteiner Himmel starten. Als erster Ballon stieg die Welcome Sonnenblume auf. Sie legte das pinkfarbene Zielkreuz aus, das das nachfolgende Starterfeld möglichst genau zu erreichen versuchte. 50 Pilotinnen und Piloten nahmen am Wettbewerb "Fuchsjagd" teil.
Zwei Massenstarts am Wochenende
Durch die besseren Wetterverhältnisse konnten die zwei Massenstarts am vergangenen Samstag und Sonntag wie geplant stattfinden, und das mit hoher Beteiligung. 222 Heißluftballone sind von Warstein aus abgehoben. Darunter waren auch außergewöhnliche Sonderformen wie eine Lokomotive, ein riesiges Herz, ein Schraubenzieher, ein Seehund und der größte Ofen-Heißluftballon der Welt. Mit geschätzt 25.000 Gästen war der Samstag der besucherstärkste Tag. Durch den großen Andrang gab es allerdings in und um Warstein Verkehrsprobleme. Viele Besucher traten gleichzeitig die Heimreise an, während andere für den Night-Glow zum Gelände strömten. Die geplante zweite Abreiseroute über den Waldpark konnte nicht rechtzeitig geöffnet werden, so die Warsteiner Brauerei. Für den kommenden Night-Glow-Abend wurde das Verkehrskonzept angepasst, heißt es.