Vorbereitungen für die Internationale Montgolfiade

2 neue Ballon-Sonderformen sind in diesem Jahr in Warstein erstmals dabei: ein Tukan und ein Koch.

© Warsteiner Montgolfiade

In Warstein laufen die letzten Vorbereitungen für die Montgolfiade, die in der kommenden Woche startet. Über 100 Ballonteams sind dabei. Sie kommen aus der ganzen Welt wie z.B. aus Brasilien, der Schweiz, den Niederlanden oder der Türkei nach Warstein. Es sind auch neue Sonderformen dabei und schweben am Himmel über dem Sauerland. Ein großer Turkan, das ist ein schwarz/weiß/roter Vogel, der 32 Meter hoch ist. Er kommt aus Brasilien. Diese Sonderform ist erstmals in Europa. Außerdem nimmt aus der Türkei die Sonderform "Koch" teil. 20 weitere Sonderformen wie ein Herz oder eine schwarze Lokomotive sind ebenfalls dabei. Die Organisatoren erwarten zur Internationalen Montgolfiade bei gutem Wetter rund zehntausende Besucher.

Heißluftballone sind nicht steuerbar, sie fliegen nach Windrichtung. Sie haben aus diesem Grund in der Regel kein festgelegtes Ziel. Deswegen gibt es Begleitfahrzeuge, die die Ballonteams wieder einsammeln und zum Startpunkt zurückbringen. Bei der Montgolfiade gibt es am 8.9. auch ein Long Distance Race. Zweimal am Tag starten die Ballone bei geeigneter Witterung. Es gibt auch wieder Außenstarts am Flughafen in Paderborn. 

Zu den Programmhighlights des Ballon-Festivals gehören die "Night-Glows", bei dem die Ballonhüllen, musikalisch umrahmt, am Boden stehen beleuchtet werden. Auf dem Festivalgelände gibt es erstmals eine Outdoor-Stage, auf der heimische Musikkünstler, aber auch neue Talente auftreten werden. Am 06. September ist ein Familientag geplant. Neu ist auch das Verkehrskonzept, dass die Warsteiner Innenstadt entlasten soll. Die Montgolfiade läuft in diesem Jahr vom 05. bis 13. September.

Mehr Infos hier:

Weitere Meldungen

skyline