Winterberg treibt Glasfaserausbau voran
Veröffentlicht: Freitag, 16.06.2023 15:56
557 Häuser in Winterberg wurden, bzw. werden derzeit gefördert ausgebaut, 2025 könnten weitere folgen.

Winterberg soll flächendeckend schnelles Internet bekommen. Derzeit laufen 557 Glasfaserausbauten bzw. zum Teil sind sie schon fertig. Trotzdem gibt es in der Stadt viele Häuser, die nicht mit schnellem Internet ausgestattet sind. Trotz der Ausschöpfung aller derzeit verfügbaren Fördermittel haben derzeit rund 2.500 Haushalte immer noch keinen schnellen Breitbandausbau, so die Stadt. „Aktuell findet der Breitbandausbau in Deutschland überwiegend nur auf zwei Säulen statt: Zu einem durch den geförderten Ausbau und zum anderen durch den eigenwirtschaftlichen Ausbau der Telekommunikationsunternehmen. Wir als Stadt Winterberg können hier leider nur bedingt selbstständig agieren und hängen oftmals vom Ausbauwillen der Telekommunikationsunternehmen ab, die gerade unsere Dörfer aus wirtschaftlichen Gründen nicht interessant genug für einen Eigenausbau finden", so Bürgermeister Michael Beckmann. Zuletzt wurden zwei Firmen, die sich für den Breitbandausbau in Winterberg bereit erklärt hatten, durch die Stadt abgelehnt, weil auch diese Firmen sich nur auf bestimmte Bereiche der Stadt konzentriert hätten. Das sei nicht das Ziel der Stadt. Sie hat sich für einen neuen Förderaufruf des Bundes beworben. „Wir gehen davon aus, dass wir mit der neuen Gigabit-Richtlinie 2.0 zwischen 850 und 1.150 Adressen ab dem Jahr 2025 gefördert ausgebaut werden können. Der Hochsauerlandkreis ermittelt derzeit die genaue Adressliste", so die Stadt. Der Rat der Stadt hat für diesen Ausbau einen Eigenanteil von bis zu 2,15 Millionen Euro freigegeben. Die Stadt arbeitet weiterhin an Lösungen für den flächendeckenden Breitbandausbau in Winterberg und will dafür auch andere Wege gehen. Die Alternativen seien derzeit die Gründung einer kommunalen Ausbau-GmbH oder ein Ausbau über die Stadtwerke.