Winterberg: Bezahlbarer Wohnraum für Einheimische

Die Stadt Winterberg will das Gleichgewicht zwischen Ferienwohnungen und Wohnungen im Blick haben.

© Radio Sauerland

Bezahlbaren Wohnraum für Einheimische schaffen - das ist das Ziel der Stadt Winterberg. Dafür wird in den kommenden Monaten ein Beherbergungskonzept erarbeitet. Das Gleichgewicht zwischen der großen Anzahl von Ferienwohnungen in Winterberg und Wohnraum soll wieder hergestellt werden. Dazu startet heute auch eine telefonische Befragung der Winterberger. Sie werden nach ihrer Meinung zu den Vorteilen und Nachteilen touristischer Nutzungen befragt, so die Stadt Winterberg. Die Umfrage läuft bis Ende dieser Woche. Die Einwohnerinnen und Einwohner im Stadtgebiet sind dafür zufällig ausgewählt worden. Die Stadt Winterberg ermutigt alle ausgewählten Haushalte, sich an der Befragung zu beteiligen, um den Prozess umfassend und repräsentativ zu gestalten.

Ziel ist es, dass das Beherbergungskonzept bis zum 3. Quartal 2025 fertiggestellt wird.

Winterberg will Gleichgewicht zwischen Ferienwohnungen und Wohnraum wieder herstellen

Die Stadt Winterberg lässt in Zusammenarbeit mit der CIMA Beratung + Management GmbH (cima) aus Lübeck in den kommenden Monaten ein Beherbergungskonzept erarbeiten. Ziel ist es, die Balance zwischen dem Angebot an Ferienwohnungen und dem Wohnraumbedarf der Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen. Bürgermeister Michael Beckmann erklärt: „Wir, Rat und Verwaltung, sind der Ansicht, dass in Winterberg grundsätzlich ausreichend Ferienwohnungen vorhanden sind. Um jedoch das städtebauliche Ziel zu erreichen, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und Dauerwohnungen zu fördern, hat der Stadtrat beschlossen, in bestimmten Bereichen neue Bebauungspläne aufzustellen bzw. bestehende zu überarbeiten und hat hierzu auch Veränderungssperren in diesen Gebieten erlassen. Das Beherbergungskonzept soll diesen Weg ergänzen und künftig die Grundlage dafür bilden, zu definieren, wo welche touristischen Übernachtungsangebote sinnvoll sind und wo nicht. Zudem soll das Beherbergungskonzept Auskunft darüber geben, welche weiteren rechtlichen Möglichkeiten die Stadt hat, um das Gleichgewicht zwischen Ferienwohnungen und Dauerwohungen wieder herzustellen und abzusichern.“

Das Konzept soll die aktuelle und künftige Entwicklung des Beherbergungsgewerbes in Einklang mit den Zielen der Stadtplanung bringen und so eine nachhaltige Balance zwischen Tourismus und Wohnraum gewährleisten.

Weitere Meldungen

skyline