Windpark Sundern: Tiefbauarbeiten beginnen
Veröffentlicht: Montag, 24.03.2025 14:13
Der Ausbau der Windenergie östlich von Sundern-Hagen auf der Waldeshöhe nimmt Fahrt auf. Insgesamt sind zwölf Anlagen genehmigt.

Nun starten die Arbeiten für Wege und Kabel im Norden des Windparks. Die Fundamente sollen im Juni 2025 fertiggestellt werden, und der Aufbau der Türme ist ab Herbst diesen Jahres geplant. Die Inbetriebnahme könnte bereits 2026 erfolgen, heißt es von den Verantwortlichen.
Dialog mit den Ortsvorstehern
Vertreter der Stadtverwaltung, des verantwortlichen Unternehmens Trianel und die Ortsvorsteher aus Allendorf, Endorf, Hagen, Stemel, Sundern und Stockum haben sich getroffen, um über die Herausforderungen und die verkehrliche Belastung durch das Windkraftprojekt zu sprechen. Im Mittelpunkt standen die Auswirkungen auf die lokale Infrastruktur während der Bauphase und Maßnahmen zur Minimierung der Beeinträchtigungen für die Anwohner. Besonders wichtig waren die Verkehrsströme, mögliche Umleitungen und die Anforderungen für den Transport von Schwerlastteilen und Materialien. Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke betonte: „Es hat oberste Priorität, erneuerbare Energien wie Windkraft zu fördern, ohne die Lebensqualität der Bürger zu beeinträchtigen. Die Bedürfnisse der Bürger sollen bestmöglich berücksichtigt werden.“ Die Ortsvorsteher unterstrichen die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit, um die Bauaktivitäten reibungslos zu gestalten. Sie regten erweiterte verkehrslenkende Maßnahmen an, um die Verkehrsbelastung zu reduzieren.
Es wurde geprüft, dass die Verkehrsströme anders als ursprünglich geplant über Stockum oder Endorf aufgeteilt werden können und später über Hagen abfließen. Dadurch kann die Anzahl der LKW-Fahrten pro Ort um 50 % reduziert werden. Während der Bauphase sind maximal 60 LKW pro Tag zu erwarten, pro Ortsteil etwa 30.