Willingen bietet Spitzensport und Party

Weltcup-Skispringen läuft seit gestern und holt viele Besucher in die Region.

Seit gestern ist Willingen in der Hand von vielen Skisprungsfans aus der Region, aus Deutschland und dem benachbarten Ausland. Der FIS Skisprung Weltcup läuft dort noch bis morgen. Die internationale Skisprungveranstaltung lockt jedes Jahr Zehntausende in die Region. Heute und morgen stehen in den Frauen- und Männerwettbewerben jeweils zwei Einzel-Weltcups auf dem Programm. Seit 1995 macht der Weltcup in Willingen an der Mühlenkopfschanze Station.

Weltcup-Sonntag

Der Weltcup-Sonntag steht ganz im Zeichen der Feuerwehren. Morgen wird der „Feuerwehr-Block A/B“ auf der Steiltribüne exklusiv für die Feuerwehrleute reserviert. Feuerwehrleute aus ganz Deutschland können in ihrer Dienstkleidung die besten Skispringerinnen und Skispringer der Welt live erleben. Dr. Christoph Weltecke, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes und des Landesfeuerwehrverbandes Hessen, betont: „Der Willinger Weltcup ist für unsere Kameradinnen und Kameraden ein Highlight im Jahreskalender. Er bietet nicht nur Weltklasseleistungen, sondern stärkt auch den Gemeinschaftssinn.“ Jürgen Hensel, Präsident des Ski-Clubs und Organisationschef, ergänzt: „Die Partnerschaft mit den Feuerwehren ist ein Herzensprojekt. Die Feuerwehrleute in ihren Uniformen sind ein unverzichtbarer Teil des Weltcup-Sonntags.“

Feuerwehren aus Hessen, Nordrhein-Westfalen und weiteren Bundesländern wie Niedersachsen, Thüringen und Bayern haben in den vergangenen Jahren teilgenommen. Die Aktion steht allen Freiwilligen Feuerwehren offen und wird oft als herausragendes Beispiel für die Verbindung von Ehrenamt und Spitzensport gewürdigt. Mehr als 3.000 Feuerwehr-Skisprungfans werden erwartet.

Weitere Meldungen

skyline