Über 30 Jahre EU-Fördergelder auch für das Sauerland
Veröffentlicht: Dienstag, 19.07.2022 06:08
LEADER-Förderung: -Heimat mitgestalten
Die Lebensqualität auf dem Land steigern - das ist ein Ziel des EU-Leader-Förderprogramms. Diese Fördergelder nutzen wirklich dem Sauerland, hätte sich gezeigt, so der heimische CDU-EU-Abgeordnete Peter Liese. Die Leader-Projekte machten unsere Region für Touristen attraktiver, aber vor allem für Einheimische. "Sie helfen uns dabei Fachkräfte in die Region zu holen", so Liese. Die teilnehmenden Projekte seien dabei so vielfältig wie die Regionen selbst“, findet Liese, der einige der Projekte der letzten Förderperiode besucht hat. Er hob hervor, dass damit die Bürgerinnen und Bürger vor Ort mit ihrem Wissen und Ideen die Zukunft ihrer Heimat mitgestalten und aktuellen sowie zukünftigen Herausforderungen gemeinschaftlich entgegentreten können: „Damit werden EU-Mittel nicht einfach breit gestreut, sondern werden wirklich direkt da eingesetzt, wo die Leute tolle Ideen für ihre Projekte vor Ort und Leidenschaft für ihre Heimat haben“.
Das LEADER-Programm - die Förderung für den ländlichen Raum existiert seit 1991. Im Hochsauerlandkreis haben sich die Städte und Gemeinden zu LEADER-Regionen zusammen geschlossen und beantragen gemeinsam Fördergelder.
Mit EU-Geldern umgesetzte Projekte im Hochsauerlandkreis
Wiederherstellung des Küppelturms in Meschede-Freienohl
Jugendkunstmobil KUMO als mobile Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendlich in Schmallenberg
Barrierearmer Rundweg in Medebach
Interaktiver Spielplatz Große Wiese in Hüsten
Energetische Renovierung des Hallenbades in Winterberg-Siedlinghausen,
Ab 2023 läuft die neue LEADER-Förderperiode. Alle Städte und Gemeinden im Hochsauerlandkreis sind mit ihren Projekten dabei und können sich um Gelder bewerben.