Südwestfalen auf Smart Country Convention Berlin

Südwestfalen präsentiert sich auf der Smart Country Convention in Berlin und zeigt digital-kluge Beispiele gelungener Kooperation in der Region

© Stephan Müller / Südwestfalen Agentur GmbH

Südwestfalen wird als digital-kluge ländliche Region wahrgenommen: Das ist eine Bilanz, die die Südwestfalen Agentur GmbH nach der dreitägigen Smart Country Convention in Berlin zieht. Die Agentur war mit zahlreichen Beispielen der REGIONALE 2025 und des Modellvorhabens „Smart Cities: 5 für Südwestfalen“ in die Hauptstadt gereist. Damit sei die besondere Qualität des kooperativen Miteinanders in der Region verdeutlicht worden. Mit in Berlin waren zum Beispiel auch Akteure aus Arnsberg, Bad Berleburg, Menden und Olpe.


Die Smart Country Convention gilt als führende Kongress- und Fachmesse für die Zukunft der digitalen Verwaltung sowie intelligenter Stadt- und Dorfentwicklung. Dort kommen technische Anbieter und Start-ups, aber auch Ministerien, Städte und Regionen wie Südwestfalen zusammen.

Talkrunden und Netzwerken: Südwestfalen überzeugt

Die Südwestfalen Agentur GmbH organisierte zudem zwei Talkrunden als Teil des Stand-Programms. Am ersten Messetag, dem 20. Oktober 2024, erfuhren Interessierte von Bernd Fuhrmann (Bürgermeister Bad Berleburg) und Dr. Roland Schröder (Bürgermeister Stadt Menden), wie gut das arbeitsteilige Zusammenarbeiten im Smart-Cities-Modellprojekt funktioniert und dass sich Kommunen aus der Region gelungene Projekte abgucken können. Beispielhaft genannt wurde die Sensorik, um Hochwasserlagen früh zu erkennen oder intelligente Beleuchtung von Zebrastreifen für mehr Sicherheit der Fußgänger:innen. Renate Mitterhuber, Smart-City-Referatsleiterin beim Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, lobte in der Gesprächsrunde die Region für den eingeschlagenen Weg und bestärkte die Akteure darin, diesen weiterzugehen.

Sauerländer Unternehmen präsentieren sich

In der zweiten Talkrunde am 21. Oktober 2024 stand die Wirtschaft Südwestfalens im Fokus. Vertreter von vier Unternehmen zeigten auf, wo man ihre Produkte und Technologien im Alltag findet. Mit dabei waren Vertreter der Gonicus GmbH aus Arnsberg, der Bechtle AG mit Standorten in Siegen und Meschede, der eks Engel FOS GmbH & Co. KG aus Wenden sowie von SpotAR aus Soest. Auch abseits der Talkrunden gab es zahlreiche Gespräche mit Interessierten an der Region Südwestfalen und ihrer Zusammenarbeit.

Die nächste Smart Country Convention läuft vom 30. September bis 02. Oktober 2025. Auch dort ist Südwestfalen wieder vertreten.

Weitere Meldungen

skyline