Startschuss für Glasfaserausbau in Sundern
Veröffentlicht: Donnerstag, 07.08.2025 00:11
Seit Anfang August verlegt das Unternehmen Westconnect in Sundern Glasfaserleitungen direkt bis in die Gebäude der Kernstadt. Damit erhalten Haushalte und Betriebe Zugang zu schnellem, stabilem und nachhaltigem Internet.

Dieses soll Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde erreichen. „Glasfaser ist die Schlüsseltechnologie unserer digitalen Gesellschaft“, betont Bürgermeister Klaus-Rainer Willeke. „Das neue Netz steigert die Attraktivität unserer Stadt und sichert Sunderns Zukunft als Wohn- und Wirtschaftsstandort.“ Glasfaser bietet nicht nur hohe Bandbreiten bis in den Gigabit-Bereich, sondern ist auch besonders energieeffizient: Reine Glasfasernetze verbrauchen bis zu 15-mal weniger Strom als kupferbasierte Netze. Haushalte und Betriebe in der Kernstadt und im Ortsteil Westenfeld können sich während der Bauphase einen Glasfaseranschluss ohne zusätzliche Ausbaukosten sichern. und damit bis zu 1.500 Euro sparen. Voraussetzung ist die Buchung eines „E.ON Highspeed“-Produkts, das den Anschluss aktiviert. Zusätzlich entfällt während der Bauphase die Anschlussaktivierungsgebühr von rund 400 Euro. Insgesamt ergibt sich so eine Ersparnis von etwa 1.900 Euro, heißt es von der Stadt.
Ausbau im Überblick
Westconnect plant, rund 65 Kilometer Glasfasertrassen zu verlegen und bis zu 6.610 Haushalte und Betriebe anzuschließen. Die Tiefbauarbeiten sollen, abhängig von der Wetterlage, bis Ende 2026 abgeschlossen sein. Erste Teilbereiche können jedoch schon vorher in Betrieb genommen werden. Sunderner können unter eon-highspeed.com/sundern prüfen, ob ihr Gebäude im Ausbaugebiet liegt.
In der Winterberger Innenstadt hat GlasfaserPlus Anfang August den ersten Spatenstich für den Glasfaserausbau gesetzt. 2.620 Haushalte können so vom schnelleren Internet profitieren. Für diesen Ausbau werden rund 31 Kilometer Tiefbauarbeiten durchgeführt und 31 neue Netzverteiler aufgestellt. Auch hier sollen Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde erreicht werden.