Schmallenberger Woche beginnt heute

Die Schmallenberger Woche wird im zweijährigen Rhythmus gefeiert und soll in diesem Jahr ein "Jubiläum für Alle" sein.

© Aktionsgemeinschaft Schmallenberg e.V.

Heute startet die Schmallenberger Woche, sie will wie immer "Ein Fest für Alle" sein. So wurde der Leitsatz 1980 formuliert. In diesem Jahr soll es im Jubiläumsjahr der Stadt "Ein Jubiläum für Alle" geben. Das 5-tägige Open-Air-Stadtfest ist ein Highlight im Raum Schmallenberg. Unter dem Motto „84 Orte – miteinander eine Stadt“ soll das 50jährige Jubiläum der kommunalen Neugliederung gefeiert werden. Rund 25 000 Einwohner hat Schmallenberg mit seinen 84 Ortsteilen. Die Stadtfläche umfasst 303 qkm. Die Schmallenberger Woche wird im zweijährigen Rhythmus gefeiert.

Die Stadt wird zum Festgelände

Es gibt Music-Acts und ein kulinarisches Angebot, so die Organisatoren. Unterhaltung mit Niveau und Stil im Zentrum von Schmallenberg ist das Ziel.  Am Festwochenende wird ergänzend zum Bühnenprogramm am zentralen Platz, dem Schützenplatz, auf den Hauptstraßen durch die Stadt, der West- und Oststraße, jeweils eine Themenmeile entstehen. Die Weststraße wird dann zur "Dörfermeile", auf der sich die 84 Orte zeigen werden.

„Nostalgie trifft Moderne – die Litfaßsäule verbindet"

"83 Dörfer und eine Stadt“ ist das Motto und es soll gezeigt werden, was Schmallenberg ausmacht: Heimatbewusstsein, Offenheit, Kreativität und ein starker Gemeinschaftssinn. All das soll auf der Dörfermeile in der Weststraße sichtbar werden. Es gibt 24 Litfaßsäulen und 86 kunstvoll gestaltete

„50er“-Installationen auf einem roten Teppich. Auch die Partnerstädte Burgess Hill und Wimereux sind mit dabei und zeigen: Schmallenberg feiert weit über die eigenen Grenzen hinaus.

Bürgermeister Burkhard König, Landrat Dr. Karl Schneider und die Geschäftsführerin der Aktionsgemeinschaft Schmallenberg e.V., Kerstin Thielemeier eröffnen heute mit dem traditionellen Fassanstich die Schmallenberger Woche. Die Stadt wird dann zu einem großen Festgelände. Hier geht es zum Programm.

ÖPNV

Während der Schmallenberger Woche kommt es ab Freitag ab 16.00 Uhr zu Umleitungen und Haltestellensperrungen auf der Linie S40 Schmallenberg – Winterberg – Niedersfeld, so der Regionalverkehr Ruhr-Lippe-GmbH. Bis voraussichtlich Sonntag können die Haltestellen „Schützenplatz“ und „Kirche“ in Schmallenberg nicht bedient werden, heißt es. Fahrgäste werden gebeten, auf die Haltestelle „Habbel“ auszuweichen.

Kostenlose Fahrplanauskünfte gibt es an allen Tagen rund um die Uhr in der mobil info-App und bei der 

Schlauen Nummer NRW unter 0 800 6 / 50 40 30.

Weitere Meldungen

skyline