Sauerland: Winterfahrplan an unseren Flughäfen

Der Flughafen Paderborn-Lippstadt hat seine Erwartungen in den Herbstferien getoppt. Jetzt gilt der Winterfahrplan.

© Flughafen Paderborn/Lippstadt

Die NRW-Herbstferien haben am Flughafen Paderborn/Lippstadt den ungebrochenen Trend zu Urlaubsreisen bestätigt. In den vergangenen zwei Wochen konnte der heimische Airport exakt 61.529 Fluggäste begrüßen. Damit hat der Flughafen seine eigene Prognose für die Ferien übertroffen. Die am meisten frequentierten Ziele waren Antalya und Palma de Mallorca.

"Unser Flughafen ist auch für Urlauberinnen und Urlauber das Tor zur Welt. Das erfreuliche Ergebnis in den NRW-Herbstferien unterstreicht, dass das Angebot an unserem Airport die Wünsche der Menschen sehr gut trifft. Wir wünschen uns, dass die politischen Entscheidungsträger die Bedeutung der Luftfahrt für die ganze Bevölkerung erkennen und durch eine Verbesserung der Rahmenbedingungen die Wettbewerbsfähigkeit unserer Branche stärken. Schließlich treffen die vergleichsweise hohen Gebühren und Abgaben auch die Urlaubsreisenden", betont Geschäftsführer Roland Hüser.

Auch im Winter bietet der Flughafen Paderborn/Lippstadt Reisen in den Süden an. Ziele sind zum Beispiel Alicante, Malaga und Antalya.

Am Airport Dortmund gilt jetzt der Winterfahrplan

Am Dortmunder Flughafen gilt seit gestern der Winterflugplan. Über die Wintermonate können Reisebegeisterte aus einem vielseitigen Destinationsangebot mit 34 Zielen in 17 Ländern wählen. Das Flugangebot von Wizz Air wächst im Winterflugplan gleich um drei Strecken.

Direkt zum Start geht es ab morgen zweimal pro Woche in den Nordosten Polens nach Olsztyn-Mazury zur idyllischen Masurischen Seenplatte. Zum Jahresbeginn folgt die nächste Erweiterung: Ab dem 5. Januar wird Niš in Serbien wieder zweimal wöchentlich angeflogen. Die Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt für Wintersportbegeisterte. Das etwa zweieinhalb Stunden entfernte Kopaonik-Gebirge zählt zu den attraktivsten Skigebieten Südosteuropas. Weitere Wintersportziele im Streckennetz sind unter anderem das rumänische Braşov in den Karpaten und das georgische Kutaissi mit Verbindung zu Wintersportregionen im Kaukasus. Kurz vor dem Ende des Winterflugplans folgt ein weiteres Highlight: Ab dem 17. März 2026 ergänzt die slowakische Hauptstadt Bratislava mit drei wöchentlichen Flügen das Destinationsangebot in Dortmund. Passend zur Weihnachtszeit laden zudem zahlreiche Reiseziele im Dortmunder Flugangebot zu festlich geschmückten Weihnachtsmärkten ein.

Weitere Meldungen

skyline