Flughäfen sind startklar für die Herbstferien
Veröffentlicht: Freitag, 10.10.2025 16:37
Die nahegelegenen Flughäfen der Sauerländer haben eine positive Prognose für die Herbstferien

Viele Sauerländer sitzen jetzt schon auf gepackten Koffern und freuen sich auf ihren Urlaub. Heute starten in NRW die Herbstferien. Wer noch ein bisschen Wärme haben will, fliegt in den Süden. Die Flughäfen in unserer Nachbarschaft, Dortmund und Paderborn/Lippstadt, sind auf den Ansturm vorbereitet.
Airport Dortmund
In den bevorstehenden zwei Ferienwochen erwartet der Dortmund Airport im Zeitraum bis zum 26. Oktober rund 180.000 Passagiere. Von Antalya bis Budapest: Vielfältiges Reiseangebot im Herbst Bevor Ende Oktober der Wechsel zum Winterflugplan erfolgt, profitieren Urlauber in den Herbstferien noch vom vollständigen Sommerangebot: Es stehen 35 Reiseziele in 19 Ländern zur Auswahl – vom klassischen Badeurlaub bis zum kulturellen Städtetrip ist die Auswahl groß. Wer es warm mag, findet an der türkischen Riviera und Ägäis beste Bedingungen. Flüge nach Izmir starten ab Dortmund dreimal wöchentlich, nach Antalya geht es bis zu viermal täglich.
Hinweise zur Anreise und Sicherheitskontrolle
Für die Anreise zum Flughafen wird empfohlen, ausreichend Zeit einzuplanen und spätestens zweieinhalb Stunden vor Abflug am Airport zu sein. Für möglichst reibungslose Abläufe an den Sicherheitskontrollstellen wird geraten, das Handgepäck auf das Nötigste zu reduzieren sowie elektronische Geräte und Flüssigkeiten griffbereit zu halten. Am Dortmund Airport gelten zudem weiterhin die bekannten Flüssigkeitsbestimmungen: Pro Person ist ein 1-Liter-Flüssigkeitsbeutel mit Gefäßen bis maximal 100 ml im Handgepäck zulässig
Flughafen Paderborn-Lippstadt
Für die NRW-Herbstferien 2025 hat der Flughafen Paderborn/Lippstadt eine positive Prognose. Der heimische Airport erwartet in den kommenden beiden Wochen bis zu 60.000 Passagiere, die die schulfreie Zeit für einen Urlaub unter südlicher Sonne nutzen. Die größten Kapazitäten am Heimathafen gibt es für Flüge nach Antalya und Palma de Mallorca.
Nach 57.506 Fluggästen in 2023 und 65.819 Fluggästen im Vorjahr sieht der Flughafen für den Herbst 2025 eine Stabilisierung auf erfreulichem Niveau. Mit dem vergangenen Jahr sind die Zahlen nur bedingt vergleichbar, da sich die München-Verbindung der Lufthansa damals im eingeschwungenen Zustand befand. Aktuell sei die deutschlandweit einmalige Initiative skyhub PAD bei der Weiterführung der München-Linie noch im Aufbau.
"Im touristischen Bereich ist die Nachfrage ungebrochen, die Menschen in unserer Region reisen in den Schulferien weiterhin gerne in den Süden. Auch bei skyhub PAD gibt es spürbar steigende Zahlen, über die wir uns sehr freuen. Gemeinsam wollen wir unseren Flughafen, der eine ganz wichtige Rolle insbesondere auch für unsere Wirtschaft spielt, weiter voranbringen", freut sich Geschäftsführer Roland Hüser mit seinem Team auf den Herbst.