Sauerland: Winter war wieder zu warm
Veröffentlicht: Freitag, 07.03.2025 08:47
Der Ruhrverband hat eine Bilanz des Winters 2024/25. Er war zum zwölften Mal in Folge zu warm

Der Ruhrverband in Essen hat eine Bilanz des Winters 2024/2025 gezogen. Danach war der Winter im Ruhreinzugsgebiet zu dem auch die Sauerländer Talsperren gehören zum zwölften Mal in Folge zu warm. Der vergangene Winter war mit einer mittleren Temperatur von 2,2 Grad Celsius um 0,5 Grad wärmer als im Vergleichszeitraum 1991/2020. Ende Februar waren die Talsperren bei uns zu 87,2 % und damit für die Jahreszeit nahezu durchschnittlich gefüllt. Das Talsperrensystem sei damit sowohl auf Trockenperioden als auch auf absehbare jahreszeittypische Hochwasserereignisse gut vorbereitet, so der Ruhrverband.
Niederschläge
Nach drei nassen Wintern in Folge (2021/22 plus 20 %. 2022/23 plus 13 % und 2023/24 sogar plus 53 %) war es in diesem Winter mit minus 12 % gegenüber dem Durchschnitt der Jahre 1927 bis 2024 zu trocken. Hier fiel vor allem der Februar 2025 auf, der um 74 % trockener als der Vergleichszeitraum war. Dennoch wiesen die Gewässer im Ruhreinzugsgebiet über den ganzen Winter eine ausreichend hohe Wasserführung auf. Ein Zuschuss aus den Talsperren zur Einhaltung des gesetzlichen Mindestabflusses war nicht erforderlich, allerdings stellte sich ab Mitte Februar wegen ausbleibender Niederschläge eine Niedrigwasserphase ein. Der Gesamtfüllstand aller Talsperren lag zu Winterbeginn am 1. Dezember 2024 bei 81,1 %.