Sauerland: Talsperren noch ausreichend gefüllt
Veröffentlicht: Mittwoch, 20.08.2025 00:16
Nach der langen Trockenperiode ist weniger Wasser in unseren Talsperren als in den vergangenen Jahren

Nach dem wechselhaften Wetter zu Beginn der Ferien hat es im Sauerland zuletzt kaum geregnet. Trotzdem sind die Talsperren bei uns noch ausreichend gefüllt: Durchschnittlich zu 75 Prozent, so der Ruhrverband. Allerdings liege der Füllstand von Sorpe-, Henne- und Möhnesee 3,5 Prozent unter dem Füllstand der vergangenen Jahre. Aktuell geben die Talsperren viel Wasser an die Ruhr ab, damit dort genug Wasser fließt. Im Sommer muss es nicht zwingend regnen, damit das Talsperrensystem des Ruhrverbandes gut durch die warme Jahreszeit kommt. Wenn es im Winter ausreichend regnet, reiche das aus, so der Ruhrverband.
Vor vier Jahren hat es eine Gesetzesänderung gegeben. Sie sorgt für mehr Wasser in den Talsperren, weil sie nicht soviel Wasser an die Flüsse abgeben müssen.
Talsperren im Sauerland
Die Talsperren des Ruhrverbandes bilden das Rückgrat für die Trinkwassersorgung von 4,6 Millionen. Der Ruhrverband in Essen betreibt folgende Talsperren:
- Verse- und Fürwiggetalsperre
- Sorpetalsperre
- Möhnetalsperre
- Hennetalsperre
- Ennepetalsperre
- Bigge- und Listertalsperre