Sauerland: Sommer lässt Arbeitslosigkeit steigen

Im Hochsauerlandkreis liegt die Arbeitslosenquote im Juni bei 4,8 Prozent

Im Hochsauerlandkreis gibt es wieder mehr Menschen ohne Arbeit. "Der für die Sommerzeit übliche Anstieg hat eingesetzt". Das sagt Oliver Schmale, der Chef der Arbeitsagentur Meschede-Soest. Ein Grund ist ein schon seit Monaten wenig dynamischer Arbeitsmarkt. Darüber hinaus hätten einige junge Menschen ihre schulischen Ausbildungen beendet. Bis sie einen Job finden, haben sich einige übergangsweise arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote im HSK liegt im Juni bei 4,8 Prozent.

Arbeitsmarktzahlen für Juni

Arbeitslosigkeit

Die Zahl der Arbeitslosen ist im Hochsauerlandkreis im Juni 2024 gestiegen. Insgesamt waren 7.322 Personen arbeitslos gemeldet. Verglichen mit den Zahlen des Vormonates sind dies 143 Personen oder 2 Prozent mehr. Im Vergleich zum Juni des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 726 Personen bzw. 11 Prozent. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt im Juni 4,8 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 4,4 Prozent (+0,4 Prozentpunkte). Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung – SGB III

Im Bereich der Arbeitslosenversicherung sind in diesem Monat 2.627 Personen arbeitslos gemeldet. Die Zahl hat sich im Vergleich zum Vormonat um 54 Personen bzw. 2,1 Prozent erhöht. Im Vorjahresvergleich bedeutet dies eine Erhöhung um 298 Personen oder 12,8 Prozent.

Entwicklung in der Grundsicherung – SGB II In der Grundsicherung sind 89 Arbeitslose mehr als im Vormonat und 428 mehr als im Vorjahr zu verzeichnen. Im Verhältnis zum Vormonat entspricht dies 1,9 Prozent mehr bzw. 10 Prozent mehr zum Vorjahr. Insgesamt sind es 4.695 Personen und damit 64,1 Prozent aller Arbeitslosen, die zur Grundsicherung gemäß SGB II zählen.

Jugendarbeitslosigkeit

730 Arbeitslose sind im Berichtsmonat im Hochsauerlandkreis unter 25 Jahre alt. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 49 junge Arbeitslose mehr und im Vorjahresvergleich 97 arbeitslose junge Menschen mehr. Die prozentuale Veränderung beläuft sich somit auf plus 7,2 Prozent zum Vormonat bzw. plus 15,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Ältere Arbeitslose

Die Anzahl arbeitsloser Personen ab 50 Jahre ist im Vergleich zum Vormonat um 33 Personen oder 1,2 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr sind es 232 Arbeitslose mehr (+9,5 Prozent). Insgesamt sind 2.677 Menschen ab 50 Jahre im Hochsauerlandkreis betroffen.

Langzeitarbeitslose

Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist im Hochsauerlandkreis im Berichtsmonat gestiegen. 2.958 Personen waren länger als ein Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter zählen 87,3 Prozent (2.582 Personen) zur Grundsicherung. Verglichen mit den Gesamtzahlen des Vormonates sind dies 36 Langzeitarbeitslose mehr. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl dieser Arbeitslosen um 468 Personen.

Stellenangebot

Unternehmen aus der Region haben in diesem Monat 279 Stellen gemeldet (-67 zum Vormonat). Im Bestand befinden sich insgesamt 2.634 offene Stellen, 29 mehr als im Vormonat und 378 weniger als im Vorjahresmonat.

Weitere Meldungen

skyline