Sauerland: Arbeitslosigkeit im Juli leicht gestiegen
Veröffentlicht: Donnerstag, 31.07.2025 08:58
Arbeitsagentur Meschede-Soest: "Anstieg der Arbeitslosigkeit ist typisch für den Sommer"

Im Hochsauerlandkreis waren im Juli mehr Menschen ohne Job als im Juni. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5 Prozent. Die Arbeitsagentur Meschede-Soest hat heute die Arbeitsmarkzahlen für Juli veröffentlicht.
"Der derzeitige leichte Anstieg der Arbeitslosigkeit ist für die Jahreszeit typisch", erklärt Tanja Schubert, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Meschede-Soest. „In einigen Ausbildungsgängen haben die Abschlussprüfungen stattgefunden. Wenn die jungen Menschen danach nicht im Betrieb bleiben können oder möchten, melden sie sich übergangsweise arbeitslos", führt sie weiter aus. Sie geht davon aus, dass die Nachwuchskräfte zügig eine neue Anstellung finden werden: "Die Generation der sogenannten Baby-Boomer beginnt bereits nach und nach in den Ruhestand zu wechseln. Dadurch sind in den Betrieben Stellen unbesetzt, für die Bewerberinnen und Bewerber gesucht werden", sagt Tanja Schubert. Junge Menschen, die nach ihrer Ausbildung aktuelles Wissen mitbringen, seien in vielen Unternehmen willkommene Kandidatinnen und Kandidaten.
Arbeitsmarkt HSK in Zahlen
Die Arbeitslosigkeit ist im Hochsauerlandkreis im Juli 2025 gestiegen. 7.619 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 164 Personen mehr (2 Prozent) als im Juni und 45 Personen bzw. 1 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 5 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie ebenfalls bei 5 Prozent.
Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 3.020 Personen (162 Personen mehr als im Vormonat und 251 Personen mehr als vor einem Jahr).
Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 4.599 Arbeitslose registriert (2 Personen mehr als im Vormonat, aber 206 Personen weniger als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 60 Prozent aller Arbeitslosen betreut.
Freie Stellen
Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 488 Stellen wurden im Juli neu gemeldet (168 mehr als im Vormonat und 122 mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, Verarbeitendes Gewerbe, Gesundheits- und Sozialwesen, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Baugewerbe. Aktuell befanden sich damit 2.293 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.