Sauerland: Schulungen Mobile Retter

Schulungen für Mobile Retter starten. Die erste läuft am Abend in Sundern-Hellefeld

© Dr. Christian Hermanns/DGAI e.V.

Sie sind im Notfall oft die ersten am Unglücksort: Die ehrenamtlichen Mobilen Retter im Hochsauerlandkreis. 964 Sauerländer engagieren dabei ehrenamtlich. Ihre Zahl hat in den vergangenen Jahres stetig zugenommen. Heute starten Wiederholungsschulungen.

Von der Alarmierung bis zum Eintreffen brauchen die Mobilen Retter im Durchschnitt nur 3 Minuten 50. Seit Oktober 2019 sind im Hochsauerlandkreis Mobile Retter im Einsatz. Seitdem sind sie 1097 Mal alarmiert worden.

Die Mobilen Retter werden per App zu einem Notfall alarmiert und leisten Erste Hilfe, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Die meisten mobilen Retter gibt es in Arnsberg, Meschede und Winterberg.

Neue Schulungen

Im Februar finden zwei Ersteinweisungen für neue bzw. Wiederholungsschulungen für bereits aktive freigeschaltete Mobile Retter statt. Dazu laden der Hochsauerlandkreis, das DRK und der ASB ein:


Montag, 10. Februar, 18 Uhr, ASB Sundern-Hellefeld, Auf der Heide 6, in 59846 Sundern-Hellefeld. Die Schulung am 18. Februar, in Bad Fredeburg ist bereits ausgebucht.

Das DRK bietet am 13. März einen weiteren Termin in Brilon an.


Jede Person mit einer rettungsdienstlichen oder medizinischen Ausbildung, aus der Gesundheits- oder Krankenpflege oder als Mitglied einer Hilfsorganisation und mindestens 18 Jahre alt, kann sich als ehrenamtlicher Mobiler Retter anmelden. Weitere Informationen finden ihr hier. www.mobile-retter.org/hsk.

Weitere Meldungen

skyline