Sauerland: Neue Bestimmungen für Wohnwagen
Veröffentlicht: Dienstag, 22.04.2025 07:22
TÜV Nord in Meschede: Ab Mitte Juni müssen Camper ihre Flüssiggasanlagen überprüfen lassen

Campen ist bei Sauerländern spätestens seit Corona total angesagt. Ab dem 19. Juni müssen sich die Besitzer von Wohnwagen und Wohnmobilen auf neue gesetzliche Bestimmungen einstellen. Ab dann ist die regelmäßige Gasprüfung für Wohnmobile und Wohnwagen gesetzlich vorgeschrieben. Darauf weist der TÜV Nord in Meschede hin. Wer ohne gültige Plakette in den Campingurlaub fährt, riskiert nicht nur ein Bußgeld, sondern auch gefährliche Zwischenfälle. Defekte Flüssiggasanlagen seien eine ernstzunehmende Gefahr.
Was ändert sich für Fahrzeughalterinnen und Fahrzeughalter?
Bisher war die Gasanlagenprüfung nur für Wohnmobile verpflichtend, für Wohnwagen galt sie lediglich als Empfehlung. Jetzt wird sie jedoch für beide Fahrzeugtypen zur Pflicht. Die Kontrolle kann unabhängig von der Hauptuntersuchung (HU) erfolgen und muss alle zwei Jahre wiederholt werden. „Wer mit einer ungeprüften Gasanlage unterwegs ist, setzt sich und andere einem unkalkulierbaren Risiko aus“, warnt Matthias Kramer, Leiter der TÜV NORD Station Meschede.
Besitzerinnen und Besitzer eines mobilen Heims, die die Flüssiggasanlage an ihren Fahrzeugen regelmäßig prüfen lassen, müssen erst dann zur nächsten Kontrolle, wenn die Frist von 24 Monaten seit der letzten Prüfung abgelaufen ist. Wer die Anlage bislang nicht hat kontrollieren lassen, muss spätestens bis zum 19. Juni 2025 vorstellig werden.
Eine Gasprüfung außerdem notwendig:
• Vor der ersten Inbetriebnahme – in der Regel übernimmt dies der Händler
• Nach Umbauten oder Änderungen an der Gasanlage, um die Sicherheit zu gewährleisten
• Vor der Wiederinbetriebnahme nach längerer Stilllegung.
Der TÜV kontrolliert sämtliche Bauteile wie Dichtungen, Schläuche und Sicherheitsventile, um die Betriebs- und Brandsicherheit zu gewährleisten. Die Abnahme dauert rund 20 bis 45 Minuten.
Wer die Prüfung versäumt, riskiere Konsequenzen, so Kramer. Kommt es ohne gültige Gasprüfung zu einem Unfall, kann dies als grobe Fahrlässigkeit gewertet werden – der Versicherungsschutz erlischt. „Zudem verweigern viele Campingplatzbetreibende Fahrzeugen ohne gültige Gasprüfung die Einfahrt“, weiß Kramer.
Camping-Urlaub boomt seit Jahren
Losfahren und trotzdem ein Stückchen Zuhause dabei haben. Bei den Sauerländern boomt der Urlaub mit dem Wohnmobil seit Jahren. Aktuell sind beim Hochsauerlandkreis 3 524 Wohnmobile und 3 035 Wohnwagen angemeldet. Die Zahlen steigen seit Jahren. Um die selbe Zeit waren 2024 waren beim Hochsauerlandkreis 3 324 Wohnmobile und 2 861 Wohnwagen angemeldet. Vor Corona gab es rund 1300 Wohnmobile weniger im Kreisgebiet. Während der Coronazeit hatten Lockdowns von Hotels und Pensionen dafür gesorgt, dass der individuelle Urlaub einen Schub erlebte, der nach wie vor ungebrochen ist.