Sauerland: Nächster Windkraft-Transport nach Sundern

Der Betreiber des neuen Windparks in Sundern-Allendorf will ab sofort über die nächsten Transporte von Rotorbblättern infomieren. Dazu ist extra eine Internetseite eingerichtet worden

© Frank Becker

Die Betreiberfirma des neuen Windparks in Sundern-Allendorf reagiert auf das große Interesse an den Schwertransporten. "Die PNE-Gruppe freut sich sehr über die Anteilnahme und Begeisterung der Bevölkerung. Um diesem Interesse Rechnung zu tragen, wurde eine spezielle Informationsseite eingerichtet", teilt die Betreiberfirma mit. Heute Abend soll der nächsten Transpoert mit dem Bladlifter über die Bühne gehen. Ob der Transport tatsächlich stattfindet, hängt auch vom Wetter ab. Weil der Wind zu stark war, mussten zuletzt Transporte abgesagt werden. Am vergangenen Donnerstag hatte der Transport geklappt. Zahlreiche Interessierte waren an der Strecke und sahen beim spektakulären Bladelifter-Transport zu.

Die Rotorblätter wurden auf einer rund 19,5 km langen Strecke von der Umladefläche hinter Arnsberg- Müschede über Hachen, Sundern, Amecke, den Amecker Sorpedamm und den Amecker Damm sowie die Landstraße L 686 mit einer Geschwindigkeit von etwa 6 bis 12 km/h zum Windparkgebiet transportiert.

Die PNE-Gruppe Zuschauer, den Anweisungen des Baustellenpersonals Folge zu leisten und die Transporte sind aus sicherer Entfernung zu beobachten.

Spektakuläre Transporter mit Bladelifter

Die 83 Meter langen Rotorblätter wurden mit einem sogenannten Bladelifter zum Windpark gebracht. Bei dem Transportfahrzeug handelt es sich um eine dieselhydraulisch angetriebene Schwerlastmaschine (SPMT) mit einem Adapter, an dem das Rotorblatt befestigt wird. Mit dem Adapter kann das Rotorblatt bis zu 60 Grad geneigt werden, sodass Hindernisse in den Ortsdurchfahrten Hachen, Sundern und Amecke umfahren werden können.

Die Transporte finden in den Nachtstunden statt, um den Straßenverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen. Ende Oktober sollen die Transporte abgeschlossen sein, dann wird mit dem Aufbau begonnen. Wenn dann alles glatt läuft, könnten die fünf geplanten Windräder im Windpark Allendorf im Dezember ans Netz gehen. Sie würden dann zusammen so viel Strom erzeugen, um rund 22.700 Haushalte zu versorgen.

Hier findet ihr die Infos zu den Windkrafttransporten

www.pnegroup.com/windpark-sundern-allendorf  

QR-Code für die Infoseite zu den Windkrafttransporten nach Sundern-Allendorf© PNE-Gruppe
QR-Code für die Infoseite zu den Windkrafttransporten nach Sundern-Allendorf
© PNE-Gruppe

Weitere Meldungen

skyline