Sauerland: Mehr Einnahmen durch Hundesteuer
Veröffentlicht: Donnerstag, 10.07.2025 08:48
Städte und Gemeinden im Hochsauerlandkreis kassierten mehr Hundesteuer

Die Städte und Gemeinden im Hochsauerlandkreis haben im vergangenen Jahr rund 1,76 Millionen Euro an Hundesteuer eingenommen. Das zeigt die heute erschienene Statistik von IT-NRW. Die Einnahmen sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Rein rechnerisch kommen durch die Hundesteuer kreisweit 6,8 Euro pro Einwohner in die Kassen der Kommunen. In Winterberg sind es rund 9 Euro, in Marsberg 8,6 Euro, in Arnsberg 6,5. Der landesweite Durchschnitt liegt bei 7,2 Euro Hundesteuer pro Kopf.
Die Einnahmen der Städte und Gemeinden hängen nicht unbedingt von der Zahl der angemeldeten Hunde ab, sondern auch von der Höhe der Hundesteuer. So verlangt die Stadt Winterberg für den ersten Hund 100 Euro Hundesteuer, die Gemeinde Eslohe 59 Euro.
Die Städte Sundern(93 Euro) und Marsberg(88 Euro) haben in diesem Jahr als einzige Städte im Hochsauerlandkreis die Hundesteuer erhöht.
NRW-weit lag das Hundesteueraufkommen im Jahr 2024 bei 130 Millionen Euro.