Eslohe streicht Hundesteuer für brauchbare Jagdhunde

Jäger in Eslohe müssen für ihre brauchbaren Jagdhunde im kommenden Jahr keine Steuern mehr zahlen. In Sundern steigt die Hundesteuer,

© noxmox - Fotolia

Wer in Eslohe einen gut ausgebildeten Jagdhund hat, braucht ab dem nächsten Jahr keine Hundesteuer mehr bezahlen. Das hat der Gemeinderat gestern Abend entschieden. Einen entsprechenden Antrag hatte der Esloher Hegering gestellt.

In Sundern wird die Zwingersteuer abgeschafft. Die Hundesteuer steigt.

Ausbildung eines Jagdhundes ist teuer und zeitaufwändig

"Die Anforderungen an die Jägerschaft zur Durchsetzung der waldbaulichen Ziele und Seuchenprävention, sowie Vermeidung überproportionaler Wildschäden, sind gerade in der heutigen Zeit der Wiederaufforstung auf Kalamitätsflächen und den Präventionsmaßnahmen gegen die Ausbreitung der afrikanischen Schweinepest um einiges gestiegen", hatte der Hegering seinen Antrag auf die Befreiung der nachweisliche brauchbaren Jagdhunde begründet.

Diese im öffentlichen Interesse stehenden Anforderungen seien mittlerweile mehr als eine Freizeitbeschäftigung und setzen derzeit einen erheblichen Mehraufwand für die Jägerschaft voraus. Um diesen Zielen gerecht zu werden, sei der Einsatz von brauchbaren Jagdhunden,gerade bei den großen Drückjagden im Herbst und Winter, unabdingbar. "Einen Jagdhund auszubilden und zu halten, stellt schon einen großen zeitlichen und auch monetären Aufwand dar, den immer mehr Jäger scheuen. Es wäre eine entsprechende Honorierung für die Hundeführer und Ansporn für junge Jäger, dass diese geprüften Hunde mit dieser Ausnahme behandelt werden", so der Hegering Eslohe.


In Sundern müssen Hundebesitzer mehr zahlen

Der Rat der Stadt Sundern hat in dieser Woche auch einer Erhöhung der Hundesteuer ab 2025 zugestimmt. Das sind die neuen Steuersätze:

alt neu Differenz


1 Hund 85,00 € 93,00 € + 8,00 €

2 Hunde, je Hund 97,00 € 106,00 € + 9,00 €

3 und mehr Hunde, je Hund 109,00 € 119,00 € + 10,00 €

1 gefährlicher Hund 510,00 € 561,00 € + 51,00 €

2 und mehr gefährliche Hunde, je Hund 654,00 € 719,00 € + 65,00 €


Die Stadtverwaltung erwartet durch die Erhöhung der Hundesteuter für den Haushalt 2025 eine Ertragsverbesserung um

+ 19.500 €. Das Gesamtjahresaufkommen aus der Hundesteuer wird voraussitlich bei 214.500 € liegen.

Die Zwingersteuer wird abgeschafft. Diese Hunde unterliegen somit zukünftig der regulären Versteuerung.

Weitere Meldungen

skyline