Sauerland: Mehr Drogen am Steuer
Veröffentlicht: Montag, 24.03.2025 13:30
Bei Unfällen im HSK stehen immer mehr Autofahrer unter dem Einfluss von Drogen. Das geht aus dem Verkehrsunfallbericht der Polizei hervor.

Die Anzahl der Unfälle, bei denen der Konsum von Drogen oder anderen berauschenden Mitteln festgestellt wurde, ist im vergangenen Jahr gestiegen. Fünf Fälle mehr als noch 2023 hat die Polizei erfasst (30 zu 35 Fälle). Dabei geht es hier nicht nur um die Droge Cannabis, so ein Polizeisprecher. "Bei dieser Statistik sind alle Fälle zusammengefasst", heißt es vom Leiter des Verkehrskommissariats, Victor Ocansey. Wie sich die Legalisierung der Droge Cannabis auf den Straßenverkehr auswirke, könne noch nicht gesagt werden. "Hierbei müssen wir noch etwas Zeit vergehen lassen, um eine Entwicklung zu erkennen", so Ocansey. Die Zahl der Unfälle unter Drogeneinfluss spiegele allerdings nicht die tatsächliche Anzahl der Menschen wider, die unter Drogeneinfluss Auto fahren. Möglicher Drogenkonsum sei außerdem für die Beamten schwerer zu erkennen als der Missbrauch von Alkohol am Steuer, heißt es.
Fahren unter Drogeneinfluss
Bei Verkehrskontrollen hat die Polizei vor rund einer Woche drei Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Sie standen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und seien nicht verkehrstauglich gewesen, so die Polizei. In der Nacht zu Samstag, dem 15. März, war ein 22-jähriger Autofahrer aus Arnsberg in der Straße "Altes Feld" unterwegs. Als er kontrolliert wurde, ergaben sich Hinweise, dass er unter Drogeneinfluss steht. Samstagmorgen, gegen 6 Uhr erwischte die Polizei einen 45-jährigen Arnsberger an der "Franziskusstraße". Auch hier liegen der Polizei Hinweise auf vorherigen Drogenkonsum vor. In der Nacht zu Sonntag war ein 28-jähriger Arnsberger gegen 01:20 Uhr mit seinem Auto am "Moosfelder Bogen" unterwegs. Auch er scheint unter Drogeneinfluss gestanden zu haben. Alle drei Männer sind für die Entnahme von Blutproben mit zur Polizeiwache genommen worden. Anschließend durften sie gehen, die Weiterfahrt sei ihnen jeweils polizeilich untersagt worden. Das Verkehrskommissariat ermittelt.